Operation Manual

19
7. Installation unter Linux 2.4.0 + / Mac 8.6 +
Auch für diese beiden Betriebssysteme ist KEIN Treiber erforderlich. Stecken Sie einfach den USB-Stecker
des Acer MP3 Flash Stick in den USB-Port und das System erkennt automatisch den Acer MP3 Flash Stick.
Nach Benutzung können Sie den Acer MP3 Flash Stick direkt vom USB-Port trennen, nachdem die LED
aufgehört hat zu blinken, das Symbol verschwindet automatisch.
Achtung Linux-Benutzer: bitte beachten Sie nachfolgende Wichtige Hinweise.
Wichtige Hinweise:
(i) Wenn Sie unter OS Windows 98/98SE nicht als erstes per Setup-Programm Die Installation
durchführt haben, verlangt das System das Einlegen der Treiberdiskette und die Ausführung des
Installationsprogramms. Vergewissern Sie sich, dass der USB-Stecker des Acer MP3 Flash Stick
gezogen ist, bevor Sie das Setup-Programm ausführen. Wenn Sie den Treiber bei eingestecktem
Acer MP3 Flash Stick installieren, kann der Setup Fehler aufweisen oder fehlschlagen.
(ii) Falls Sie den Acer MP3 Flash Stick am USB-Port anschließen, kann das System den Acer MP3
Flash Stick finden, aber nicht auf ihn zugreifen. Bitte FORMATIEREN Sie den Acer MP3 Flash
Stick.
(iii) Bevor Sie den Acer MP3 Flash Stick unter Windows ME/2000/XP aus dem USB-Port ziehen,
vergewissern Sie sich, dass Sie am unteren rechten Rand des Bildschirms das USB-Gerät
gestoppt haben. Andernfalls können Daten, die bereits auf dem Acer MP3 Flash Stick gespeichert
wurden, verloren gehen (siehe 6.2.).
(iv) Linux verwendet einen sogenannten „USB Manager“, der automatisch Kernel-Module (Treiber) für
USB-Geräte lädt. Um Speicherplatz zu sparen, lädt er nur Treiber für Geräte, die bereits am
USB-Bus liegen. Der USB-Manager wird nicht mit vorkonfiguriertem Treiber ausgeliefert. Sie
können den USB-Manager jedoch ganz einfach selbst auf automatische Erkennung des
USB-Treibers konfigurieren. Fügen Sie einfach folgende Zeile zur Konfigurationsdatei hinzu:
usbmgr.conf (usually in /etc/usbmgr): vendor 0xd7d product 0x100 module scsi_mod, usb-storage
Diese Zeile identifiziert den USB-Treiber und gibt dem USB-Manager den Befehl, das SCSI-Modul
und das USB-Speichermodul zu laden. Das SCSI-Modul wird zur Kommunikation mit beiden, den
SCSI- und USB-Speichermedien benötigt, während das USB-Speichermodul zur Kommunikation
mit den USB-Speichermedien benötigt wird.
Vergessen Sie nicht, entweder die Konfiguration des USB Managers neu zu laden oder den USB
Manager neu zu starten (z.B. aus dem Wurzelverzeichnis: /etc/init.d/usbmgr reload).