filter recommendations

Filterempfehlungen
www.srsafety.se
Substanz CAS-Nr Filter Bemer-
kung
Acetaldehyd 75-07-0 AX 4
Acetamid 60-35-5 A+P3 1, 4
Aceton 67-64-1 AX
Acetylen 74-86-2 Druckluft
Acetylchlorid 75-36-5 B
Acrolein 107-02-8 AX 3
Acrylamid 79-06-1 A+P3 1, 4, 5
Acrylnitril 107-13-1 A 4
Acrylsäure 79-10-7 B
Adipinsäure 124-04-9 P3
Aliphat. KW-Lösung 8052-41-3 A
Allylalkohol 107-18-6 A 3
Allylamin 107-11-9 K 5
Allylchlorid 107-05-1 AX 5
Aluminiumchlorid 7446-70-0 B+P3 1
Aluminiumoxid 1344-28-1 P3
Ameisensäure 64-18-6 E
Ammoniak 7664-41-7 K
Amylacetat 628-63-7 A
Anilin 62-53-3 K 4, 5
Antifouling-Farben A+P3 1
Antimon und Oxide 7440-36-0 P3
Antimonwasserstoff 7803-52-3 B
Aromat. KW-Lösung A
Arsen und anorg. Verbind. außer Arsenwasserstoff
7440-38-2 P3
Arsenwasserstoff 7784-42-1 B 4
Arsin 7784-42-1 B
Barium 7440-39-3 P3
Benzaldehyd 100-52-7 A
Benzen 71-43-2 A 4
Benzin 86290-81-5 AX
Benzotriazol 95-14-7 A+P3 1
Benzoylchlorid 98-88-4 B
Benzylalkohol 100-51-6 A
Benzylchlorid 100-44-7 B 3, 4
Beryllium 7440-41-7 P3 4, 6
Blausäure 74-90-8 B 3, 5
Blei (anorg. Verbindungen, Rauch u. Staub) 7439-92-1 P3
Baumwollstaub (Rohbaumwolle) P3
Brom 7726-95-6 B
Butylacetat 123-86-4 A
Butanol (Butylalkohol) 71-36-3 A
Butyraldehyde 123-72-8 A
Cadmium u. anorg. Verbindungen 7440-43-9 P3 4
Calciumoxid 1305-78-8 P3
Chlor 7782-50-5 B
Chlorate P3
Chlordioxid 10049-04-4 B
Chloroform 67-66-3 AX 4
Substanz CAS-Nr Filter Bemer-
kung
Chlorwasserstoff 7647-01-0 B
Chromsäure und Chromate 1333-82-0 P3 4, 6
Cobalt u anorg. Verb. Staub u Rauch 7440-48-4 P3 6
Cumol 98-82-8 A 5
Cyanide ( CN) 57-12-5 B+P3 1, 3
Cyclohexanol 108-93-0 A+P3 1
Cyclohexanon 108-94-1 A
Diacetonalkohol 123-42-2 A 3
Diphenyl 92-52-4 A+P3 1
Diglycidäther (DGE) 2238-07-5 A 3, 6
1,2-Dichloräthan 107-06-2 A
Dimethylformamid 68-12-2 A 4, 5
Dimethylsulfat 77-78-1 A 3, 4, 5
Dioxan 123-91-1 A 4, 5
EDTA 60-00-4 P3
Eisenchlorid BE+P3 1
Eisenoxid (Rauch) 1309-37-1 P3
Epichlorhydrin 106-89-8 A 4, 5, 6
Essigsäure 64-19-7 B
Essigsäureanhydrid 108-24-7 B
Ethanol (Ethylalkohol) 64-17-5 A
Ethylacetat 141-78-6 A
Ethylacrylat 140-88-5 A 4, 5, 6
Ethylbromid 74-96-4 AX 3
Ethylchlorid 75-00-3 AX 4
Ethylendiamin 107-15-3 K 3, 6
Ethylenglykol 107-21-1 A
Ethylenoxid 75-21-8 AX 4, 5
Ethyleter 60-29-7 AX
Fluor 7782-41-4 B
Fluoride (F) P3
Fluorkieselsäure 16961-83-4 B+P3 1
Fluorwasserstoff 7664-39-3 B
Formaldehyd 50-00-0 B 4, 5, 6
Freon 113 76-13-1 Druckluft
Furfural 98-01-1 A
Glutaraldehyd 111-30-8 A 6
Glykolmonobutyläther 111-76-2 A 5
Glykolmonometyläther 109-86-4 A 5
Hydrazin 302-01-2 K 3, 4, 5, 6
Hydrogen (Wasserstoffgas) 1333-74-0 Druckluft
Hydrochinon 123-31-9 A+P3 4, 6
Isophoron 78-59-1 A
Jod 7553-56-2 P3 3
Kaliumhydroxid 1310-58-3 P3
Kaliumpermanganat 7722-64-7 P3
Kohlenodixid 124-38-9 Druckluft
Kohlendisulfid 75-15-0 AX 5
Kohlenmonoxid (Kohlenoxid) 630-08-0 Druckluft
Druckluftausstung kann in jedem Fall an Stelle von Filtern verwendet
werden. Bei Gaskonzentrationen über 0,5 Volumenprozent ist immer
Druckluft einzusetzen, sowie bei schweren und langwierigen Arbeiten.
Atemschutzgete mit Druckluftzuführung dürfen jedoch nicht in Um-
gebungen verwendet werden, in denen unmittelbare Gefahr r Leben
und Gesundheit herrscht (IDLH). Der Anwender muss sich gefahrlos
vom Arbeitsplatz entfernen können, falls die Luftzufuhr unterbrochen
wird oder das Get aus einem anderen Grunde abgenommen werden
muss. r Fragen beglich Filterwahl und Anwendungstechnik steht
Sundstm Safety AB auch direkt zur Verfügung.
Vorfilter SR 221 ist immer zu verwenden. ACHTUNG! Kann in keinem
Falle Partikelfilter SR 510 P3 R ersetzen.

Summary of content (2 pages)