Installation Instruction

Stellen Sie einen flachen Behälter auf den
Fußboden und lassen Sie das Wasser über
den Notentleerungsschlauch in den Behälter
laufen.
Schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch
wieder fest auf und schieben Sie den Not-
entleerungsschlauch nach dem Aufstecken
der Verschlusskappe wieder in das Gerät
zurück.
Wenn Sie das Gerät wieder starten möch-
ten, kontrollieren Sie, ob die Raumtempera-
tur mehr als 0 °C beträgt.
Notentleerung
Wenn das Wasser nicht abgepumpt wird, las-
sen Sie es wie folgt aus dem Gerät ab:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
Schließen Sie den Wasserhahn.
Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser ab-
gekühlt ist.
Öffnen Sie die Pumpenklappe.
Stellen Sie einen Behälter auf den Fußboden
und halten Sie das Ende des Notentlee-
rungsschlauchs in den Behälter. Entfernen
Sie den Verschlussstopfen vom Schlauch.
Das Wasser fließt in den Behälter. Wenn
der Behälter voll ist, stecken Sie den Stop-
fen wieder in den Schlauch. Entleeren Sie
den Behälter. Wiederholen Sie den Vor-
gang, bis kein Wasser mehr herausfließt.
Falls nötig, reinigen Sie die Pumpe wie zuvor
beschrieben.
Verschließen Sie den Notentleerungs-
schlauch und schieben Sie ihn in das Gerät
zurück.
Schrauben Sie die Pumpenabdeckung fest
und schließen Sie die Klappe.
Wichtig! Jedes Mal, wenn Sie das Wasser mit
dem Notentleerungsschlauch ablassen,
müssen Sie vor der Wiederinbetriebnahme 2
Liter Wasser in das Fach für die Hauptwäsche
der Waschmittelschublade gießen und dann
das Abpumpprogramm ausführen. Dadurch
wird das ÖKO-Ventil aktiviert und verhindert,
dass beim nächsten Waschgang ein Teil des
Waschmittels nicht verbraucht wird.
Was tun, wenn ...
Einige Probleme lassen sich auf Wartungsfeh-
ler oder Versehen zurückführen und können
leicht gelöst werden, ohne den Kundendienst
zu rufen. Bevor Sie den Kundendienst rufen,
sollten Sie die nachstehenden Punkte überprü-
fen.
Während des Gerätebetriebs kann die rote
Kontrolllampe der Taste 7 blinken, einer der
folgenden Alarmcodes auf der Anzeige er-
scheinen und gleichzeitig alle 20 Sekunden
können einige Signaltöne ausgegeben werden,
um anzuzeigen, dass das Gerät nicht arbeitet:
: Störung bei der Wasserversorgung.
: Störung beim Wasserablauf.
: Tür geöffnet.
Drücken Sie nach der Behebung des Problems
die Taste 7, um das Programm neu zu starten.
Wenn nach allen Prüfungen das Problem wei-
terhin besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren
Kundendienst.
21
www.zanussi.com