User manual

3
Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer
außer Betrieb gesetzt werden, so ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, trennen Sie das
Anschlußkabel durch (möglichst nah am Gerät)
und montieren Sie die Tür ab. Dadurch verhindern
Sie, daß sich spielende Kinder selbst einsperren
oder einen Stromschlag erleiden.
Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren
physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten
sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen
einen sicheren Gebrauch des Gerätes auss-
chließen, nur unter Aufsicht oder nach
entsprechender Einweisung durch eine Person
benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den
Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Sicherheitsvorschriften für die
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite an die
Wand. Die Wärme abgebenden Teile (Kompressor
und Verflüssiger) sollen die Wand nicht berühren.
Bevor Sie das Gerät verschieben, sollte der
Netzstecker aus in der Steckdose genommen sein.
Beim Aufstellen des Gerätes achten Sie darauf,
daß es nicht auf das Anschlußkabel gestellt wird.
Achten Sie auf ausreichende Belüftung des
Gerätes. Nicht ausreichende Belüftung hätte eine
Erwärmung des Gerätes zufolge. Um Ihrem Gerät
die erforderliche Belüftung zu sichern, befolgen
Sie bitte die Hinweise für die „Inbetriebnahme des
Gerätes”.
Für den Fall, daß Sie das Gerät nicht auf den
Boden stellen, sollten Sie es entsprechend befes-
tigen (z.B. mit Haftballen).
Siehe Abschnitt "Standort".
Informationen für Sicherheits-vorschriften
von Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan (R
600a); bei diesem Stoff besteht Feuer- und
Explosionsgefahr.
Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder
des Aufbaus von Einbaumöbeln nicht ver-
schließen.
Zum Beschleunigen der Abtauung keine anderen
mechanischen Einrichtungen oder sonstige kün-
stlichen Mittel als die vom Hersteller empfohlenen
benutzen.
Kühlkreislauf nicht beschädigen.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des
Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht vom
Hersteller freigegeben sind.
Um Personen- und Sachschäden zu vermei-
den, halten Sie sich an die
Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsanleitung.
Für Schäden infolge von Nichtbeachtung dieser
Vorschriften haftet der Hersteller nicht.