User manual

2
Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb
nehmen, lesen Sie bitte zuerst die
Gebrauchsanleitung durch, die
Sicherheitshinweise und wichtige Informationen
enthält.
Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverläs-
sig nutzen und werden viel Freude daran haben.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen,
vergessen Sie bitte nicht, die
Gebrauchsanleitungen dazuzulegen.
Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben,
und es sollte auch nur zur Lagerung von
Lebensmitteln gebraucht werden.
Wartungen und Reparaturen (einschließlich
Verbesserung und Austausch der Netzleitung)
nur durch eine autorisierte Werkstatt durch-
führen lassen. Für Reparaturen dürfen nur
Original-Ersatzteile benutzt werden, anderenfalls
könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie selbst verlet-
zt werden.
Das Gerät ist nur vom Netz getrennt, wenn Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Ziehen Sie deshalb vor Reinigungen, Reparaturen
oder Abtauvorgängen den Netzstecker aus der
Steckdose. Nicht am Anschlußkabel ziehen, um
das Gerät vom Netz zu trennen! Wenn die
Steckdose schwer zu erreichen ist, schalten Sie
das Stromnetz ab (Sicherung herausnehmen).
Es ist verboten, das Netzkabel zu verlängern!
Bitte prüfen, dass das Netzkabel nicht von der
Geräterückseite eingeklemmt und beschädigt
wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann über-
hitzen und einen Brand verursachen.
-
Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät
selbst auf das Netzkabel stellen. Kurzschluss-
und Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose ziehen, besonders wenn das Gerät
aus der Nische gezogen wurde. Eine
Beschädigung des
- Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder
Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß durch eine
qualifizierte Fachkraft oder vom Kundendienst
ersetzt werden.
-
Den Netzstecker niemals in eine lockere oder
beschädigte Steckdose stecken. Stromschlag-
und Brandgefahr!
Die Innenwände sind kratzempfindlich, deshalb
sollten Sie beim Reinigen nie Eiskratzer oder
andere spitze Gegenstände benutzen.
Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit
dem Temperaturregler in Berührung kommen.
Durch Eis können Sie sich Verletzungen zufügen,
wenn Sie es unmittelbar nach dem
Herausnehmen verzehren.
Keine Geräte mit elektrischem Antrieb bzw. Motor
oder Chemikalien zum Beschleunigen des
Abtauens anwenden!
Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbar-
er Nähe der Kunststoffteile des Gerätes auf.
Lagern Sie keine entflammbaren Gase und
Flüssigkeiten im Gerät, es besteht
Explosionsgefahr.
Frieren Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke
ein - Explosionsgefahr.
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht mit den Klebebändern
und Verpackungsmaterialien des Gerätes spielen,
da Lebensgefahr durch Ersticken besteht!
Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen
bedient werden. Achten Sie darauf, daß Ihre
Kinder mit dem Gerät oder dessen
Bedienungselementen nicht spielen.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
Diese Kurz-Benutzerinformation enthält alles Wissenswerte über das neue Produkt und ist einfach anzuwenden.
Electrolux hat es sich zum Ziel gesetzt, zum Schutz der Umwelt den Papierverbrauch für Benutzerinformationen
um 30 % zu senken; diese Maßnahme schont 12.000 Bäume pro Jahr. Die Kurz-Benutzerinformation ist einer
von vielen Schritten, die Elextrolux zum Schutz der Umwelt unternimmt. Es mag vielleicht ein kleiner Schritt sein,
aber jeder Schritt zählt auf diesem Weg!
Eine komplette Benutzerinformation finden Sie unter www.electrolux.com