Basic Guide

ten Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durchge-
führt werden.
Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur
an Fachkräfte der autorisierten Kundendienststellen
und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Isolier-
material keine ozonschädigenden Gase. Das Gerät
darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt werden. Die
Isolierung enthält entzündliche Gase: das Gerät muss ge-
mäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden; sie er-
halten diese bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Nicht das
Kälteaggregat beschädigen, insbesondere nicht in der
Nähe des Wärmetauschers. Die Materialien, die bei der
Herstellung dieses Geräts verwendet wurden und mit
dem Symbol
markiert sind, können recycelt werden.
Betrieb
Einschalten des Geräts
Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose.
Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf
eine mittlere Einstellung.
Der Temperaturregler befindet sich an der Seite des Ge-
räts.
Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des
Geräts in die Position "O".
Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch geregelt.
Bedienen Sie das Gerät wie folgt:
Drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere
Einstellung, um die minimal mögliche Kühlung zu er-
reichen.
Drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Ein-
stellung, um die maximal mögliche Kühlung zu errei-
chen.
Im Eisbereitungsfach können Temperaturen von
-2 °C und niedriger erreicht werden, wenn der Tem-
peraturregler gemäß folgender Tabelle eingestellt wird:
Umgebungstemperatur Temperaturreglereinstel-
lung
+10... +16 ºC "1"
+16... +25 ºC "1-2"
+25... +32 ºC "2-3"
+32... +38 ºC "3-4"
Täglicher Gebrauch
Gebrauch des Eisbereitungsfachs
Dieses Gerät ist mit einem Eisbereitungsfach ausgestattet.
Im Eisbereitungsfach können abhängig von der Einstel-
lung des Temperaturreglers Temperaturen von -2 °C
und niedriger erreicht werden.
Dieses Fach ist für die Bereitung und Lagerung von Eis-
würfeln geeignet. (Die dafür benötigte Eiswürfelschale
können Sie in einem Fachgeschäft erwerben.)
Wichtig! Bitte verwenden Sie zum Entnehmen der
Eiswürfelschale aus dem Gefrierfach keine Gegenstände
aus Metall
Reinigung und Pflege
Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder
Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasser-
stoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Käl-
temittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autori-
siertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikali-
en, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen
können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das
4