User manual

13
Diese Hinweise dienen der Sicherheit des Nutzers und seiner Mitbewohner.
Lesen Sie sie also aufmerksam, bevor Sie das Gerät anschließen und/oder in Gebrauch nehmen.
Betrieb
Vergewissern Sie sich, daß sich die Schalter in
Position “0” befinden, wenn das Gerät außer Betrieb
ist.
Speisen in Ölen und anderen Fetten nur unter
Aufsicht zubereiten.
Es ist gefährlich, Änderungen an den Eigenschaften
des Gerätes vorzunehmen, oder dies zu versuchen.
Auf den Platten dürfen keine verformten oder
instabilen Töpfe abgestellt werden, um zu vermeiden,
daß diese umkippen oder überlaufen und damit eine
zuverlässige Funktion gewährleistet ist.
Das Gerät, die Platten und Töpfe bleiben auch nach
dem Ausschalten noch lange Zeit heiß.
Deshalb besteht Verbrennungsgefahr! Achten Sie
darauf, daß sich Kinder während des Betriebes bzw.
solange das Gerät nicht vollständig abgekühlt ist,
nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten und keine
der heißen Flächen berühren.
Beachten Sie auch, daß beim Arbeiten in der Nähe
des Gerätes die Anschlußleitung anderer Geräte
nicht an die heißen Kochzonen gelangt.
Beim Auftreten von Sprüngen oder Rissen auf der
Glaskeramikplatte ist das geret sofort
auszuschalten.
Die Glaskeramikplatte darf nicht als Arbeitsfläche
oder Abstellfläche benutzt werden.
Die Zubereitung von Speisen in Kunststoffgefäßen
oder Alu-folie ist unzulässig.
Kindersicherheit
Dieses Gerät ist für den Gebrauch von Erwachsenen
bestimmt.
Achten Sie deshalb stets darauf, daß sich Kinder
beim Spielen dem Gerät nicht nähern. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Installation
Die Installation muß von einem qualifizierten
zugelassenen Fachmann und gemäß den geltenden
Normen durchgeführt werden.
Jede eventuelle Änderung, die an der
elektrischen Anlage des Hauses nötig sein
sollte, um das Gerät anschließen zu können,
darf nur vom Fachmann durchgeführt werden.
Service
Bei notwendigen Reparaturen wenden Sie sich
an den Kundendienst des Herstellers, der auch
über Originalersatzteile verfügt.
Im Falle einer nötigen Reparatur niemals selber
Hand anlegen. Reparaturen, die von nicht
qualifizierten Personen durchgeführt werden,
können Schäden verursachen. Benachrichtigen
Sie den nächsten Kundendienst und verwenden
Sie nur Originalersatzteile.
Entsorgung des
Altgerätes
Ein Gerät, das nicht funktioniert, muß vom
Stromnetz getrennt werden, damit es nicht
versehentlich benützt wird.
Ziehen Sie bei ausgedienten Geräten den
Netzstecker aus der Steckdose und machen
Sie Netzschlußleitung sowie Stecker
unbrauchbar. Sie verhindern damit, daß ein
Mißbrauch mit den Geräten getrieben wird.
Warnungen und wichtige Hinweise
Es ist unerläßlich, diese Bedienungsanleitung für
jede nötige spätere Einsicht zusammen mit dem
Gerät aufzubewahren. Sollte das Gerät an Dritte
verkauft oder abgegeben werden, so hat man sich zu
vergewissern, daß die Bedienungsanleitung
mitgegeben wird, damit sich der neue Benutzer über
die Funktion des Gerätes sowie über die
entsprechenden Hinweise informieren kann.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EWG-
Richtlinien:
73/23 - 90/683 (Niederspannungsrichtlinie);
89/336 (EMV-Richtlinie);
93/68 (allgemeinen Richtlinie);
und weiteren Änderungen.
HERSTELLER:
ELECTROLUX HOME PRODUCTS ITALY S.p.A.
Viale Bologna, 298
47100 FORLÌ (Italien)
Die folgenden Symbole sind im Text als Anleitung
zur Gebrauchsanweisun zu finden:
Sicherheitsanweisung
Schritt-für-Schritt-Anweisung
Ratschläge
Umwelt-Informationen
Anleitung zur
Gebrauchsanweisung
Die vorliegende Gebrauchsanweisung ist nur in
jenen Bestimmungsländern gültig, deren
Kennzeichen auf dem Titelblatt der
Bedienungsanleitung sowie auf dem Gerät
abgebildet ist.
!!
!!
!

Summary of content (8 pages)