User Manual

9
vermeiden. Für die äußere Rei-
nigung von lackierten Geräten
ein mit lauwarmen Wasser und
Neutralreiniger angefeuchtetes
Tuch verwenden; für die äußere
Reinigung der Geräte aus Stahl,
Kupfer und Messing wird die
Verwendung von Spezial-pro-
dukten empfohlen, wobei die
auf dem Produkte angegebenen
Anweisungen zu beachten sind;
für die innere Reinigung der
Geräte einen in denaturalisierten
Äthylalkohol eingetauchten Lap-
pen (oder Pinsel) verwenden.
Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube
mindestens alle 2 Monate reinigen, In Bezug
auf die Verwendung.
Die Filter mit einem neutralen Reinigung-
smittel mit der Hand oder in der Geschirr-
spülmaschine waschen. Beim Waschen in
der Geschirrspülmaschine wird die Funktion-
stüchtigkeit der Filter nicht beeinträchtigt,
wenn diese evtl. etwas ausbleichen.
BEDIENELEMENTE
Taste A: Lichtschalter.
Taste B: Zündschalter Motor ON/OFF bei der I. Ge-
schwindigkeit.
Taste C: Schalter II. Geschwindigkeit.
Taste D: Schalter III. Geschwindigkeit.
BELEUCHTUNG
Die Haube ist von der Stromversorgung abzuschalten.
Warnung! Vor Berühren der Birnen
muss man sich vergewissern, ob sie abgekühlt sind.
Gegen Lampen des gleichen Typs austauschen (ø35,
E14, 4W).
ILCOS D code: DRBB/F-4-220-E14-37/105
Aktivierter Holzkohle lter eignet sich nicht
zur Reinigung und es kann nicht erneu-
ert werden und es muss ungefähr jede 4
Monate bzw. öfter bei besonders intensivem
Betrieb gewechselt werden.