Basic Guide

2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus, verpa-
cken Sie es in mehrere Schichten Zeitungspapier
und lagern Sie es an einem kühlen Ort.
Vorsicht! Fassen Sie gefrorene Lebensmittel nicht
mit nassen Händen an. Ihre Hände könnten an
den Lebensmitteln festfrieren.
3. Lassen Sie die Tür geöffnet und entnehmen Sie die
Gefrierablage. Es ist möglich, kleinere Eisstücke
mit einem Plastikschaber zu entfernen. Wischen Sie
das Tauwasser auf. Es kann aufgefangen werden, in-
dem eine ausreichend hohe Schale vor dem Gerät
aufgestellt wird und das Tauwasser hineinfließen
kann.
Stellen Sie eine Schale mit warmem Wasser in
das Gefriergerät, um den Abtauprozess zu be-
schleunigen. Entfernen Sie bereits während des Abtau-
prozesses vorsichtig Eisstücke, die sich lösen lassen.
4. Wenn der Gefrierraum vollständig abgetaut ist, wi-
schen Sie das Innere sorgfältig trocken.
5. Gerät einschalten.
6. Drehen Sie den Temperaturregler auf die Position
"SUPER" und lassen Sie das Gerät mindestens 4
Stunden in Betrieb.
7. Legen Sie die ausgelagerten Lebensmittel wieder in
das Gerät.
8. Drehen Sie den Temperaturregler wieder auf die Po-
sition "NORMAL".
Warnung! Entfernen Sie Reif und Eis vom
Verdampfer bitte niemals mit scharfen
Gegenständen, da dieser dadurch beschädigt werden
könnte.
Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere
als vom Hersteller empfohlene mechanische oder
sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen.
Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während des
Abtauens des Gerätes kann die Lagerzeit dieser
Lebensmittel verkürzen.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgen-
dermaßen vorgehen:
1. trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung
2. entnehmen Sie alle Lebensmittel
3. tauen Sie das Gerät ab; reinigen Sie den Innenraum
und das gesamte Zubehör
4. lassen Sie die Türen offen, um das Entstehen unan-
genehmer Gerüche zu vermeiden.
Wichtig! Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit
das Gerät weiter laufen lassen, bitten Sie jemanden,
gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit das
Gefriergut bei einem möglichen Stromausfall nicht im
Innern des Geräts verdirbt.
Was tun, wenn …
Normale Betriebsgeräusche
Unter Umständen ist ein leichtes Gurgeln und Blub-
bern zu hören, wenn das Kältemittel durch die Leitun-
gen gepumpt wird. Das ist normal.
Bei eingeschaltetem Kompressor wird das Kältemittel
umgewälzt und Sie hören ein Surren und ein pulsie-
rendes Geräusch vom Kompressor. Das ist normal.
Die thermische Ausdehnung kann ein plötzliches Kra-
chen verursachen. Das ist eine natürliche und nicht
gefährliche physikalische Erscheinung. Das ist nor-
mal.
Beim Ein- oder Ausschalten des Kompressors ist ein
leises "Klicken" des Temperaturreglers zu hören. Das
ist normal.
6