Basic Guide

arbeitet mit normaler Gefriertemperatur weiter. Legen
Sie die gefrorenen Lebensmittel in den (unteren) Aufbe-
wahrungsbereich, um Platz für einen weiteren Einfrier-
vorgang zu schaffen.
Bleibt der Temperaturregler auf der Position "SU-
PER", wird das Gefriergerät nicht beschädigt, aber
es wird unnötig Energie verbraucht.
Lagerung gefrorener Lebensmittel
Lassen Sie das Gerät bei der ersten Inbetriebnahme
oder wenn das Gerät einige Zeit nicht benutzt wurde, min-
destens 4 Stunden lang in Betrieb mit dem Temperatur-
regler auf der Position "SUPER", bevor Sie Gefriergut
einlegen.
Wichtig! Kam es zum Beispiel durch einen
Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle
mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe
"Ausfalldauer") zu einem ungewollten Abtauen, dann
müssen die aufgetauten Lebensmittel sehr rasch
verbraucht oder sofort gekocht und nach dem Abkühlen
erneut eingefroren werden.
Auftauen
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor
der Verwendung bei Raumtemperatur aufgetaut werden.
Kleinere Gefriergutteile können sogar direkt aus dem Ge-
friergerät entnommen und anschließend sofort gekocht
werden: in diesem Fall dauert der Garvorgang aller-
dings etwas länger.
Reinigung und Pflege
Vorsicht! Ziehen Sie bitte vor jeder
Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasser-
stoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Käl-
temittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autori-
siertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Regelmäßige Reinigung
Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt
werden:
Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile
mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
Prüfen und säubern Sie die Türdichtungen in regel-
mäßigen Abständen und kontrollieren Sie, dass die-
se sauber und frei von Verunreinigungen sind.
Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig ab.
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen und/oder
Kabeln im Innern des Kühlschranks und achten Sie
darauf, diese nicht zu verschieben oder zu beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innenraums keinesfalls
Putzmittel, Scheuerpulver, stark parfümierte
Reinigungsmittel oder Wachspolituren, da diese die
Oberfläche des Innenraums beschädigen und einen
starken Eigengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes Gitter) und
den Motorkompressor auf der Geräterückseite mit einer
Bürste oder einem Staubsauger. Dadurch verbessert
sich die Leistung des Geräts und es verbraucht weniger
Strom.
Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht
zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikali-
en, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen
können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das
Gerät außen nur mit warmem Wasser und etwas flüssig-
em Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder an
die Netzversorgung an.
Abtauen des Gefriergeräts
Auf den Ablagen des Gefriergeräts und im Tiefkühlbe-
reich bildet sich stets etwas Reif.
Tauen Sie das Gefriergerät ab, wenn die Reifschicht ei-
ne Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht hat.
Wichtig! Stellen Sie den Temperaturregler 4-5 Stunden
vor dem Abtauen auf die Position "SUPER", damit eine
ausreichende Kälte als Reserve für die Unterbrechung
des Betriebes entstehen kann.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend erläutert:
1. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
5