Operation Manual

Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Die Sensorfelder werden heiß. Das Kochgeschirr ist zu groß,
oder Sie haben es zu nahe an die
Bedienelemente gestellt.
Stellen Sie großes Kochgeschirr
nach Möglichkeit auf die hinteren
Kochzonen.
leuchtet auf.
Die Abschaltautomatik hat aus-
gelöst.
Schalten Sie das Kochfeld aus
und wieder ein.
leuchtet auf.
Die Kindersicherung oder die
Tastensperre ist eingeschaltet.
Siehe Kapitel „Täglicher Ge-
brauch“.
leuchtet auf.
Es wurde kein Kochgeschirr auf
die Kochzone gestellt.
Stellen Sie Kochgeschirr auf die
Kochzone.
Sie verwenden ungeeignetes
Kochgeschirr.
Geeignetes Kochgeschirr benut-
zen.
Siehe Kapitel „Tipps und Hinwe-
ise“.
Der Durchmesser des Kochge-
schirrbodens ist zu klein für die
Kochzone.
Verwenden Sie Kochgeschirr mit
den richtigen Abmessungen.
Siehe Kapitel „Technische Dat-
en“.
und eine Zahl werden ange-
zeigt.
Es ist ein Fehler im Kochfeld auf-
getreten.
Trennen Sie das Kochfeld eine
Zeit lang vom Stromnetz. Schal-
ten Sie die Sicherung im Sicher-
ungskasten der Hausinstallation
aus. Schalten Sie die Sicherung
wieder ein. Wenn erneut au-
fleuchtet, wenden Sie sich an
den autorisierten Kundendienst.
leuchtet auf.
Im Kochfeld ist ein Fehler aufge-
treten, da ein Kochgeschirr leer
gekocht ist. Die Abschaltautoma-
tik und der Überhitzungsschutz
für die Zonen sind aktiviert.
Schalten Sie das Kochfeld aus.
Entfernen Sie das heiße Kochge-
schirr. Schalten Sie die Koch-
zone nach etwa 30 Sekunden
wieder ein. War das Kochge-
schirr die Ursache des Problems,
erlischt die Fehlermeldung. Die
Restwärmeanzeige leuchtet
eventuell weiter. Lassen Sie das
Kochgeschirr lange genug ab-
kühlen. Prüfen Sie, ob das Koch-
geschirr mit dem Kochfeld kom-
patibel ist.
Siehe Kapitel „Tipps und Hinwe-
ise“.
www.zanussi.com 49