User manual

durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer
Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich
und recycelbar. Kunststoffteile sind mit
internationalen Abkürzungen wie z. B. >PE<,
>PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehe-
nen Behältern der städtischen Müllabfuhr.
VORSICHT!
Vor der Entsorgung von Altgeräten:
Netzstecker ziehen.
Das Netzkabel abtrennen und entsorgen.
Das Türschloss entfernen. Damit verhindern
Sie, dass spielende Kinder sich einschlie-
ßen und gefährden können.
Was tun, wenn ...
Der Geschirrspüler startet nicht oder hält wäh-
rend des Betriebs an.
Einige Störungen sind durch nachlässige In-
standhaltung oder Versehen bedingt und kön-
nen mithilfe der in der folgenden Tabelle
beschriebenen Maßnahmen ohne Hilfe des
Kundendienstes behoben werden.
Schalten Sie den Geschirrspüler ab und führen
Sie folgende Kontrollen durch.
Fehlercode und Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
Ständiges Blinken der Kontrolllampe Start/Can-
cel
1 Abfolge von Tönen
Die Kontrolllampe Programmende blinkt einmal
Der Geschirrspüler füllt kein Wasser ein.
Wasserhahn blockiert oder durch Kalkablagerun-
gen verstopft.
Den Wasserhahn reinigen.
Wasserhahn geschlossen.
Wasserhahn aufdrehen.
Der Filter (soweit vorhanden) in der Schlauchver-
schraubung des Wasserzulaufs ist verstopft.
Den Filter in der Schlauchverschraubung reinigen.
Der Wasserzulaufschlauch ist nicht richtig verlegt
oder gequetscht.
Den Anschluss des Ablaufschlauchs kontrollieren.
Ständiges Blinken der Kontrolllampe Start/Can-
cel
2 Abfolgen von Tönen
Kontrolllampe "Programmende" blinkt zwei Mal
Der Geschirrspüler pumpt nicht ab.
Der Siphon ist verstopft.
Den Siphon reinigen.
Der Wasserzulaufschlauch ist nicht richtig verlegt
oder geknickt oder gequetscht.
Den Anschluss des Ablaufschlauchs kontrollieren.
20