User manual

M
A
X
1
2
3
4
+
3
4
M
A
X
1
2
3
4
+
5
Füllen Sie nach, wenn die
Klarspüldosieranzeige ( B)
durchsichtig wird.
Vorsicht! Füllen Sie nie andere Produkte (Reini-
gungsmittel für Geschirrspüler, Flüssigreiniger)
in den Behälter für Klarspüler. Andernfalls kann das Ge-
rät beschädigt werden.
Einstellung des Klarspüldosierers
M
A
X
1
2
3
4
+
Der Klarspüldosierer ist
werkseitig auf Stufe 3 ein-
gestellt.
Wie Sie die Dosierung er-
höhen oder verringern, er-
fahren Sie im Abschnitt
„Was tun, wenn...“
Laden von Besteck und Geschirr
Hilfreiche Hinweise und Tipps
Vorsicht! Spülen Sie in diesem Gerät ausschließlich
spülmaschinengeeignete Haushaltsutensilien.
Spülen Sie in diesem Gerät keine Wasser absorbierenden
Gegenstände (Schwämme, Geschirrtücher usw.).
Bevor Sie Geschirr und Besteck ins Gerät einordnen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
Entfernen Sie alle Essensreste und sonstigen größe-
ren Partikel.
Weichen Sie angebrannte Reste in Pfannen, Töpfen
usw. ein.
Achten Sie beim Einordnen von Geschirr und Besteck
auf Folgendes:
Ordnen Sie Hohlgefäße (z. B. Tassen, Gläser, Pfan-
nen) mit der Öffnung nach unten ein.
Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser in Höhl-
ungen oder Vertiefungen sammeln kann.
Achten Sie darauf, dass Geschirr- und Besteckteile
nicht ineinander zu liegen kommen.
Achten Sie darauf, dass Geschirr- und Besteckteile
nicht übereinander zu liegen kommen.
Achten Sie darauf, dass Gläser einander nicht be-
rühren.
Ordnen Sie kleine Gegenstände in den Besteckkorb
ein.
Auf Kunststoffgegenständen und Pfannen mit Antihaft-
beschichtung sammeln sich oftmals Wassertropfen.
Diese Art Geschirr trocknet deshalb schlechter als Por-
zellan oder Edelstahl.
Ordnen Sie leichte Gegenstände in den Oberkorb ein.
Achten Sie darauf, dass diese nicht verrutschen kön-
nen.
Vorsicht! Vergewissern Sie sich, dass sich die
Sprüharme ungehindert bewegen können, bevor Sie
ein Spülprogramm starten.
Warnung! Schließen Sie immer die Tür, nachdem
Sie etwas ins Gerät eingeordnet oder
herausgenommen haben. Eine offene Tür stellt stets ein
Unfallrisiko dar.
54