User manual

8
ST…RUNGEN
Falls das GerŠt Stšrungen aufweisen sollte,
ŸberprŸfen Sie zuerst folgendes:
¥ Steckt der Netzstecker in der Steckdose?
¥ Befindet sich der Hauptschalter der elektrischen
Anlage in der richtigen Stellung?
¥ Ist die Stromzufuhr unterbrochen?
¥ Befindet sich der Thermostatknopf in richtiger
Stellung?
¥ WasserpfŸtze auf dem Boden des KŸhlfaches:
¥ Abtauwasserloch verstopft? (siehe Abschnitt
ÒAbtauenÓ)
Sollten Sie nach o.e. PrŸfungen zu keinem Resultat
kommen, so wenden Sie sich bitte an unseren
nŠchsten Kundendienst.
Um ein rasches Beheben des Schadens zu
ermšglichen, ist es beim Anruf an den
Kundendienst notwendig, die Modell- und
Seriennummer anzugeben, die Sie dem
Garantieschein oder dem Typenschild (Ð linke
Seite Ð unten) entnehmen kšnnen.
Abtauen
Die sich auf dem Verdampfer des KŸhlschrankes
bildende Reifschicht taut jedesmal in den Stillstand-
zeiten des Motorkompressors von selbst ab. Das
Tauwasser lŠuft durch eine Rinne in eine Plastik-
schale auf der RŸckseite des GerŠtes (Ÿber dem
Kompressor) und verdunstet dort.
Wir empfehlen, das in der Mitte der
Abtauwasserrinne des KŸhlraumes befindliche
Ablaufloch fŸr das Abtauwasser regelmŠ§ig zu
reinigen, um zu vermeiden, da§ das
Abtauwasser auf die eingelagerten Lebensmittel
tropft. Verwenden Sie den dafŸr vorgesehenen
Reiniger,der sich schon im Ablaufloch befindet.
Die sich im Gefrierfach bildende Reifschicht soll,
sobald diese eine StŠrke von 4 mm erreicht hat, mit
einem Plastikschaber abgekratzt werden. WŠhrend
dieses Vorganges ist es nicht nštig, das GerŠt
auszuschalten und die Nahrungsmittel
herauszunehmen.
Wenn sich jedoch eine dicke Eisschicht bildet, mu§
man vollkommen abtauen. Um ein vollstŠndiges
Abtauen durchzufŸhren, geht man wie folgt vor:
1. Den Thermostatknopf auf ÇOÈ einstellen oder
den Stecker aus der Steckdose herausziehen.
2. Die eventuell im Frosterfach liegenden
Lebensmittel herausnehmen, sie in
Zeitungspapier einwickeln und sehr kŸhl
aufbewahren.
3. Die TŸr offen lassen.
4. Nach beendetem Abtauproze§ das Fach gut
trocknen.
5. Den Thermostatknopf wieder in die gewŸnschte
Stellung drehen bzw. den Stecker wieder
einstecken.
6. Nachdem das GerŠt fŸr 2-3 Std. in Betrieb
genommen wurde, kšnnen tiefgefrorene
Lebensmittel darin zurŸckgelegt.
Achtung:
Benutzen Sie niemals MetallgegenstŠnde, um
die Reifschicht abzukratzen, damit eine
BeschŠdigungen des GerŠtes vermieden werden
kann.
Benutzen Sie kein mechanisches oder anderes
Mittel fŸr einen schnelleren Abtauproze§ mit
Ausnahme der vom Hersteller empfohlenen.
Ein Temperaturanstieg der TiefkŸhlkost wŠhrend
des Abtauens kšnnte die Aufbewahrungsdauer
verkŸrzen.
41
HINTS
Hints for refrigeration
Useful hints:
Meat (all types): wrap in polythene bags and place
on the glass shelf above the vegetable drawer.
For safety, store in this way only one or two days
at the most.
Cooked foods, cold dishes, etc..: these should be
covered and may be placed on any shelf.
Fruit and vegetables: these should be thoroughly
cleaned and placed in the special drawer(s)
Positioning the door shelves
To permit storage of food packages of various sizes,
the door shelves can be placed at different heights.
To make these adjustments proceed as follows:
Gradually pull the shelf in the direction of the arrows
until it comes free, then reposition as required.
D338
Movable shelves
The walls of the refrigerator are equipped with a
series of runners so that the shelves can be
positioned as desired.
provided.
Butter and cheese: these should be placed in
special airtight containers or wrapped in aluminium
foil or polythene bags to exclude as much air as
possible.
Milk bottles: these should have a cap and should
be stored in the bottle rack on the door.
Bananas, potatoes, onions and garlic, if not
packed, must not be kept in the refrigerator.
Freezing Calendar
The symbols show different types of frozen goods.
The numbers indicate storage times in months for the appropriate types of frozen goods. Whether the upper or lower
value of the indicated storage time is valid depends on the quality of the foods and pre-treating before freezing.