User manual

Backofen-Funktionen Anwendung
Heizelement für Unterhitze
Mit dieser Funktion können Sie die Speisen auf der Unterseite
fertig garen, da die Hitze nur von unten kommt.
Grillen
Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und
zum Toasten. Die maximale Temperatur für diese Funktion
ist 230 °C
Umluft
Zum gleichzeitigen Garen und Backen verschiedener Gerich-
te zur selben Zeit. Zum Sterilisieren von Eingemachtem, zum
Kochen selbstgemachter Konfitüre und zum Trocknen von
Pilzen und Obst.
Pizza-Funktion
Das untere Heizelement und der Grill sind eingeschaltet. Zu-
sätzlich dazu ist der Ventilator eingeschaltet.
Temperatur-Wahl
Durch Drehen des Schalters für die Backofen-Funktionen
im Uhrzeigersinn können Sie die Temperatur wählen.
Die Temperaturen sind auf dem Schalter angegeben.
Die Temperaturwahl beginnt bei 50
°
C und erreicht circa
250
°
C in der Mitte des Ofens.
Der Schalter für die Backofentemperatur ist stufenlos ein-
stellbar, so dass auch Temperaturen zwischen den Mark-
ierungen eingestellt werden können.
Ofenthermostatanzeige
Die LED leuchtet nach Auswahl einer Temperatur auf und
erlischt erst nach Erreichen der gewünschten Temperatur.
Sie schaltet sich dann zyklisch ein und aus und zeigt damit
an, dass die Temperatur aufrecht erhalten wird.
Betriebs-Kontrolllampe
Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet auf, wenn Sie den
Backofen und/oder das Kochfeld eingestellt haben.
Kochfeld - Hilfreiche Hinweise und Tipps
Das Glas des Kochfelds ist hart und wurde so hergestellt,
dass es Wärme, Kälte und Temperaturschocks gegenüber
unempfindlich ist. Das Glas ist aber wie jedes Glas sehr
stoßempfindlich. Stellen Sie sich nicht auf die Glaskera-
mikfläche.
Warnung! Falls Sie Brüche, Risse oder Sprünge
feststellen, ziehen Sie zur Vermeidung eines
Stromschlags bitte den Netzstecker und rufen Sie den
Kundendienst.
Warnung! Halten Sie alle Gegenstände und
Materialien (Kunststoff, Alu-Folien usw.), die
schmelzen können, von den Kochzonen fern.
So können Sie Energie sparen
verwenden Sie nur Pfannen und Töpfe mit flachem,
glattem Boden
setzen Sie die Töpfe und Pfannen grundsätzlich vor
dem Einschalten auf die Kochzone
wann immer es möglich ist, decken Sie Töpfe und
Pfannen mit einem Deckel ab
schalten Sie die Kochzone ein paar Minuten vor dem
Ende der Gardauer aus, so dass die Speisen mit der
Restwärme zu Ende garen
nutzen Sie die Restwärme der Kochzonen zum Warm-
halten oder zum Schmelzen
stellen Sie zum Kochen Ihre Töpfe und Pfannen mittig
auf die Kochzonen
Töpfe und Pfannen sollten nicht kleiner sein als die Koch-
zone und nicht mehr als 10-15 mm größer als der Durch-
messer der Kochzone.
24