User manual

Für Kuchen und Plätzchen.
Staufach
Unterhalb des Ofens befindet sich ein Ablagefach.
Um dieses Ablagefach zu nutzen, heben Sie die untere
Fronttür an und ziehen Sie sie dann nach unten.
Warnung! Dieses Fach kann heiß werden, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Warnung! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial in-
nen und außen am Backofen, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. Entfernen Sie das Typenschild nicht.
Vorsicht! Fassen Sie zum Öffnen der Backofentür
den Griff immer in der Mitte an.
Erstes Reinigen
Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät.
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung.
Vorsicht! Verwenden Sie keine Scheuermittel! Die
Oberfläche kann beschädigt werden. Weitere
Informationen finden Sie im Kapitel "Reinigung und
Pflege".
Aufheizen
1.
Stellen Sie die Funktion
und die Höchsttempera-
tur ein.
2. Heizen Sie den leeren Backofen 45 Minuten lang auf.
3.
Stellen Sie die Funktion
und die Höchsttempera-
tur ein.
4. Heizen Sie den leeren Backofen 15 Minuten lang auf.
Dabei verbrennen alle eventuellen Rückstände an den
Oberflächen des Backofeninnenraumes. Das Zubehör kann
heißer werden als beim normalen Gebrauch. Außerdem
kann es dabei zu Geruchs- und Rauchentwicklung kom-
men. Das ist normal. Sorgen Sie für eine ausreichende
Belüftung.
Kochfeld - Täglicher Gebrauch
Warnung! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Kochstufeneinstellung
Schalter Funktion
0 Position Aus
1-9
Kochstufeneinstellung
(1 = niedrigste Kochstufe, 9 =
höchste Kochstufe)
1. Drehen Sie den Schalter auf die gewünschte Koch-
stufe. Die Kochfeldkontrolllampe leuchtet auf.
2. Drehen Sie den Schalter auf die Position „0“, um
den Kochvorgang zu beenden. Die Kochfeldkontroll-
lampe erlischt, wenn alle Kochzonen ausgeschaltet
sind.
Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige leuchtet auf, wenn eine Kochzone
heiß ist.
Warnung! Es besteht Verbrennungsgefahr durch
Restwärme!
Kochfeld - Praktische Tipps und Hinweise
Kochgeschirr
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und
flach wie möglich sein.
Kochgeschirr aus Stahlemail oder mit Alumini-
um- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf
der Glaskeramikfläche hinterlassen
Energie sparendes Kochen
Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit ei-
nem Deckel ab.
Stellen Sie das Kochgeschirr auf die Kochzone
und schalten Sie diese erst dann ein.
6