Operation Manual

43
AUFSTELLUNG
Aufstellung
Entfernen Sie die Kunststoffverpackung, und
installieren Sie den Herd in einem trockenen, gut
belüfteten Raum. (Stellen Sie ihn nicht in der
Nähe von Vorhängen, Papier, Alkohol- oder
Benzinvorräten usw. auf). Der Boden unter dem
Gerät muss hitzebeständig sein.
Dieser Herd ist ein Gerät der Klasse “1” in bezug
auf den Schutz gegen eine Überhitzung der
umliegenden Oberflächen.
Zu angrenzenden Möbelstücken ist ein
Abstand von 2 cm einzuhalten. Diese Möbel-
stücken dürfen die Höhe der Kochmulde nicht
überholen (Abb. 17).
Lüftung des Raums
Die Entzündung des Gases ist aufgrund des
Sauerstoffs in der Luft möglich (2 m
3
Luft/h x kW
installierte Leistung – siehe Typenschild des
Herdes). Deshalb ist es nötig, für einen
konstanten Luftaustausch zu sorgen und sicher-
zustellen, dass die Verbrennungsprodukte
abgeleitet werden.
Der Luftstrom muss direkt durch Öffnungen in
Außenwänden mit einem freien Durchgang von
mindestens 100 cm
2
in den Raum gelangen.
Diese Öffnungen sollten sich vorzugsweise in
der Nähe des Bodens auf der gegen-
überliegenden Seite der für Verbrennungs-
produkte vorgesehenen Ableitung befinden. Die
Öffnungen dürfen weder innen noch außen
verlegt sein.
Gasanschluss
Die im Werk vorgenommenen Voreinstellungen
sind dem Typenschild zu entnehmen.
Unter Umständen muss der Herd auf eine andere
Gasart eingestellt werden. Ist dies der Fall, gehen
Sie gemäß der folgenden Anleitung vor.
Für eine optimale Leistung, einen
niedrigen Verbrauch und eine längere Lebens-
dauer Ihres Herdes muss der Gasdruck den in
Tabelle 1 angeführten Werten entsprechen.
Wird das Gerät mit Butan- oder Propangas
betrieben, vergewissern Sie sich, dass der
Druck ab dem Druckregler für Butangas 28-30
mbar und für Propangas 37 mbar beträgt.
Nach Umstellung des Gerätes auf eine andere
Gasart oder einen anderen Druck als
werksseitig eingestellt, müssen die Angaben
über die Neueinstellung anstelle der
ursprünglichen Angaben in der Weise erfolgen,
dass der Zustand des Gerätes nach der
Umstellung eindeutig feststellbar ist.
2 cm
2 cm
55 cm
6
2
4
57
8
Abb. 17