Operation Manual

33
Technischer Kundendienst
Originalersatzteile
Dieses Gerät wurde, bevor es unsere Fabrik verließ, von
spezialisierten Fachleuten so getestet und einreguliert,
daß Ihnen der bestmögliche Betrieb sicher ist. Etwaige
Reparaturen oder nachträgliche Einregulierungen
müssen mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit
durchgeführt werden.
Wir empfehlen wir Ihnen deshalb, sich stets an den
Vertragshändler, der Ihnen das Gerät verkauft hat, oder
unsere nächstgelegene Vertragskundendienststelle zu
wenden. Geben Sie immer genau an, welche Störung
vorliegt und welches Gerät Sie besitzen.
Vom Produkthersteller bescheinigte und mit dem
Markenzeichen
versehene Originalersatzteile sind ausschließlich in
unseren Vertragskundendienststellen und in
autorisierten Ersatzteilgeschäften erhältlich.
Wenn das Gerät nicht korrekt funktioniert, sollten Sie
folgende Überprüfungen vornehmen, ehe Sie sich an den
Technischen Kundendienst wenden:
Wenn das Gerät nicht funktioniert:
kontrollieren, ob der Schalter der Steckdose und/
oder der Zufuhrschalter des Backofens eingeschaltet
sind.
Wenn sich der Backofen nicht einschalten läßt:
sicherstellen, daß der Stecker gut eingesteckt ist;
überprüfen, ob der Schalter der Steckdose
eingeschaltet ist;
sicherstellen, daß die Steckdose Strom abgibt. Zu
diesem Zweck ein anderes, sicher funktionierendes
Gerät anschließen;
kontrollieren, ob die Sicherungen des Steckers intakt
sind.
Sollte die Kochmulde nicht funktionieren:
kontrollieren, ob die Wahlschalter richtig eingestellt
wurden.
Der Backofen heizt nicht:
vergewissern Sie sich, daß der
Backofendrehschalter in Betriebsstellung ist.
Zu lange Garzeiten:
sehen Sie nach, ob die gewählte Temperatur auch
zu dem Gericht paßt, das Sie zubereiten wollen.
Aus dem Backofen kommt Rauch:
wir raten Ihnen, den Backofen nach jedem Gebrauch
zu reinigen; beim Braten von Fleisch spritzt Fett ab,
das, wenn es nicht entfernt wird, zu Rauchbildung
und unangenehmem Geruch bei späteren
Verwendungen führt (siehe hierzu den Abschnitt
“Pflege und Wartung”).
Die Backofenbeleuchtung funktioniert nicht:
gewiß ist die Glühlampe durchgebrannt; lesen Sie
zum Austauschen der Glühlampe im
entsprechenden Abschnitt nach.
Sollte das Gerät auch nach all diesen Überprüfungen
immer noch nicht funktionieren, so wenden Sie sich an
die nächstgelegene Vertragskundendienststelle und
geben Sie dort die nötigen Daten (Gerätemodell und
Typennummer) an.
Garantie
Sie erhalten auf Ihr neues Küchengerät eine Garantie,
deren Bedingungen Sie aus der beiliegenden
Garantiekarte ersehen können.
Bewahren Sie die Garantiekarte sorgfältig auf, denn Sie
müssen sie im Bedarfsfall zusammen mit der
Einkaufsrechnung, dem Kassenzettel oder der Quittung
dem Technischen Kundendienst vorlegen, der Ihnen
etwaige Reparaturen sonst in Rechnungen stellen muß.
Der Technische Kundendienst gewährt über seine
zahlreichen autorisierten Vertragskundendienststellen
für alle wichtigen Haushaltsgerätemarken
Kundendienstleistungen. Wenden Sie im Bedarfsfall an
die nächstgelegene Vertragskundendienststelle, deren
Anschrift unter der Rubrik “Haushaltsgeräte
(Elektrische)/Reparaturen” in den Gelben Seiten
(Branchenverzeichnis) finden können.
Störungen und ihre Behebung
Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter
Tageszeit. Außerdem, kann der Backofen auch
ohne Programmierung benutzt werden (siehe
Absatz "Tageszeit einstellen").