Operation Manual

32
Austausch der Backofenlampe
Schließen Sie das Gerät vom Stromnetz ab.
Schrauben Sie die Schutzglaskappe ab (Abb. 12), und
wechseln Sie die Glühlampe aus. Diese muß für
hohe Temperaturen (300
o
C) geeignet sein und
AUSSCHLIESSLICH folgende Eigenschaften
besitzen:
Spannung 230 V (50 Hz)
Leistung 25 W
Anschluß E 14
Setzen Sie die Glaskappe wieder auf und schließen
Sie das Gerät an.
Abb. 12
Reinigen der Backofentür
Die Scheiben können zum leichteren Reinigen entfernt
werden.
Bauen Sie die Ofentür aus, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie vollständig die Ofentür und stellen Sie fest,
wo sich die Türscharniere befinden (Abb. 9);
2. lösen und drehen Sie die kleinen Hebel auf den beiden
Scharnieren (Abb. 10);
3. fassen Sie die Tür an der linken und rechten Seite und
drücken Sie die Tür langsam gegen den Ofen, bis sie
halb geschlossen ist; ziehen Sie jetzt die Tür vorsichtig
zur Seite (Abb. 11);
Reinigen Sie die Ofentürscheiben nur mit warmem Wasser
und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, die die hitzebeständige Spezialoberfläche
der inneren Glasscheiben beschädigen können.
Bauen Sie nach dem Reinigen die Ofentür wieder ein und
gehen Sie dabei in umgekehrter Reihenfolge vor.
Geräte in Edelstahl oder Aluminium
Wir empfehlen, die Backofentür nur mit einem nassen
Schwamm zu reinigen und hinterher mit einem weichen
Tuch zu trocknen. Verwenden Sie keine scheuernde
Gegenstände, Säure oder Scheuermittel, da diese die
Oberfläche schädigen können. Reinigen Sie die Blende
mit der gleichen Sorgfalt.
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11