Operation Manual

23
Restwärmeanzeige
Die Glaskeramik-Kochmulde ist mit einer
Kontrollampe ausgestattet, die leuchtet, wenn die
Kochmulde sehr heiß ist; det Benutzer wird darauf
aufmerksam gemacht, daß die Oberfläche wegen der
Gefahr von Verbrennungen nicht berührt werden darf.
Diese Kontrollampe schaltet sich wenige Minuten
nach dem Einschalten der Platte ein, leuchtet
während der gesamten Inbetrisbnahme der
Kochmulde und weist auch nach dem Abschalten der
Platte auf die Restwärme an der Glaskeramik-
Oberfläche hin.
Die Lampe erlischt erst dann, wenn die
Oberflächentemperatur der Glaskeramik-Kochmulde
bis zu einem Sicherheitswert um die 50°C abgekühlt
ist (lauwarme Oberfläche) un der Benutzer die
Reinigung gefahrlos vornehmen kann.
Während des Kochens mit Öl oder anderen
Fetten ist höchste Vorsicht geboten, da sich
diese bei Überhitzung entzünden können.
Achtung: wenn Sie einen Riß an der
Oberfläche bemerken, muß das Gerät sofort
vom Stromnetz abgeschlossen und der
Kundendiendst verständigt werden.
Kochmulde-Wahlschalter
An der Schalterblende befinden sich Wahlschalter, mit
denen die vier Kochplatten bedient werden können.
A) Abb. 1:Die Kochplatten werden über einen
siebenstelligen Wahlschalter in Betrieb genommen:
0 = ausgeschaltet, von 1 bis 3 kann die Leistung bis
zum Maximum gesteigert werden.
B) Abb. 2, 3 Zweikreis-Heizzone: Diese Kochzone
besitzt zwei verschiedene Heizelemente.
- Zum Einschalten des kleinen Heizelements den
Kochzonenknebel auf die gewünschte Position
zwischen 0-1 und 3 drehen.
- Zum Einschalten beider Heizelemente, den
Kochzonenknebel bis Position 3 und danach über die
Position 3 hinaus auf beinahe 0 drehen. Ein “Klick”
ist hörbar und das große Heizelement wird
eingeschaltet. Anschließend eine gewünschte
Leistungs-stufe -wie gewohnt- einstellen. Nun sind
beide Heizelemente eingeschaltet. Die Heizleistung
dieser Kochzonen ist dann größer als die einer
normalen Heizzone.
Gebrauch der Kochmulde
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3