User manual

- * ) ( *) %- )
5
0EB,5B=594E>7F?>5E5B
Mikrowellengeräte sollten während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt gelassen werden. Zu hohe Leistungsstufen oder
zu lange Garzeitennnen das Gargut überhitzen und Feuer
verursachen.
Die Steckdose muss ständig zugänglich sein, so dass der
Netzstecker im Notfall einfach abgezogen werden kann.
Die Netzspannung muss 230 V Wechselstrom, 50 Hz betragen
und sollte mit einer Sicherung von mindestens 10 A oder einem
Sicherungsautomaten von mindestens 10 A ausgestattet sein.
Es wird empfohlen das Gerät an einen separaten Stromkreis
anzuschließen.
Das Gerät nicht im Freien lagern oder aufstellen.
% $#) *M(L%%G5>>9=
5BOD 5BGOB=D5 #525>C=9DD5< JE
B1E385> 2579>>5> 1C 5BOD
1ECC381<D5>45>%5DJCD53;5BJ9585>
E>4G1BD5>29C495#525>C=9DD5<>938D
=58B B1E385> L66>5> 45B *QB
GO8B5>445B(1E385>DG93;<E>7;1>>
5E5BF5BEBC1385>
%EB 6QB $9;B?G5<<5>75BOD5
F?B75C585>558O<D5BE>45C389BB
F5BG5>45>
%95=1<C41C5BODE>251E6C938D97D
<1CC5>G5>>"E>CDCD?66'1@95B?45B
1>45B5 2B5>>21B5 #525>C=9DD5<
258O<D5BF5BG5>45DG5B45>
5>)@B9DJC38EDJ6QB45>?8<<59D5B
45>1BB1E=45>B58D5<<5BE>445>
B58D5<<5B*BO75B >138 45B
,5BG5>4E>745C5BOD5CB59>975>
95C51ED59<5C?<<D5>DB?3;5>E>4
65DD6B59 C59> 0EBQ3;2<5925>45
5DDC@B9DJ5B ;P>>5> Q25B89DJ5> JE
B1E385> 2579>>5> ?45B C938
5>DJQ>45>
Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Gerätes oder
den ftungsöffnungen lagern.
Niemals die ftungsöffnungen blockieren.
Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebensmitteln und
Verpackungen entfernen. Funkenbildung auf Metalloberfchen
kann zu Feuer führen.
Das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren von Lebensmitteln in
Öl oder Fett verwenden. Temperaturen nnen nicht kontrolliert
werden und das Fett kann sich entzünden.
Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikrowellengeräte
vorgesehenes Poppcorngeschirr verwendet werden.
Keine Lebensmittel oder andere Gegenstände im Gerät lagern.
Die Einstellungen nach dem Starten des Getes überpfen
um sicherzustellen, dass das Gerät wie gewünscht arbeitet.
Diese Bedienungsanleitung verwenden.
0EB,5B=594E>7F?>,5B<5DJE>75>
-1B>89>G59C 1C 5BOD >938D
25DB5925>G5>>5C25C38O497D9CD
?45B 58<6E>;D9?>5> 1E6G59CD
M25B@BQ65>)95F?B45=5DB952495
6?<75>45>'E>;D5
195 *QB =ECC 59>G1>46B59
C38<95R5>E>441B6>938DC38<538D
1EC75B938D5D?45BF5BJ?75>C59>
295 )381B>95B5 E>4 *QBC9385B
859DCF5BB9575<E>75>4QB65>>938D
752B?385>?45B<?C5C59>
395 *QB4938DE>75> E>4
938DE>7C?25B6<O385> 4QB65>
>938D25C38O497DC59>
4 =1BB1E=E>41>45B*QB4QB65>
- * M( () ( *#)%)  &#%%
 %- )+$(")$+(+%-(%)  
 %+%)%# *+%+