User manual

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
7
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in
Mikrowellengeräten beim
Entnehmen des Behälters vorsichtig
sein, da es zu einem verspätetem
Aufwallen durch Siedeverzug
kommen kann.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen
(Siedeverzug) zu vermeiden:
1. Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen umrühren.
2. Es wird empfohlen, während des Erhitzens einen
Glasstab oder ähnlichen Gegenstand in den Behälter zu
stecken.
3. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeit noch kurze Zeit im
Gerät stehen lassen für mindestens 20 Sekunden, um
verspätetes Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern.
Eier nicht in der Schale kochen.
Hartgekochte Eier dürfen nicht in
Mikrowellengeräten erwärmt
werden, da sie selbst nach der
Erwärmung explodieren können.
Zum Kochen oder Aufwärmen von
Eiern, die nicht verquirlt oder
verrührt wurden, das Eigelb und
Eiweiß anstechen, damit es nicht
explodiert. Vor dem Aufwärmen im
Mikrowellengerät die Schale von
gekochten Eiern entfernen und die
Eier in Scheiben schneiden.
Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln, rstchen oder
Obst, vor dem Garen anstechen, damit der Dampf entweichen
kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sollten
Topflappen o.ä. verwendet werden.
Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom
Gesicht und den nden abgewandt öffnen, um
Verbrennungen durch Dampf zu vermeiden.
Um Verbrennungen zu vermeiden,
immer die Lebensmitteltemperatur
prüfen und umrühren, bevor Sie das
Gargut servieren. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn die
Lebensmittel oder Getränke an
Babys, Kinder oder ältere Personen
weitergereicht werden.
Die Temperatur des Belters ist kein echter Hinweis auf die
tatsächliche Temperatur des Lebensmittels oder Getränks;
immer die Temperatur pfen.
Halten Sie beim Öffnen der Getetür ausreichenden Abstand,
um Verbrennungen durch austretende Hitze oder Dampf zu
vermeiden.
Schneiden Sie gefüllte, gebackene Speisen nach dem Garen
in Scheiben, um den Dampf entweichen zu lassen und
Verbrennungen zu vermeiden.
Kinder vom Türglas fernhalten, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Zur Vermeidung von Fehlbedienung
durch Kinder
Warnung: Das Gerät und seine
zugänglichen Teile werden im
Betrieb heiß. Kontakt mit den
Heizelementen sollte unbedingt
vermieden werden. Kinder unter 8
Jahren dürfen sich nur unter
ständiger Aufsicht in der Nähe des
Gerät aufhalten.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bzw. mit mangelnder
Erfahrung verwendet werden, wenn