User guide

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
36
Niemals verschlossene Belter verwenden. Verschlüsse und
Abdeckungen entfernen. Verschlossene Belter nnen durch
den Druckanstieg selbst nach dem Ausschalten des Gerätes
noch explodieren.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein. Belter mit
großer Öffnung verwenden, damit entstehende Blasen
entweichen können.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in
Mikrowellengeräten beim
Entnehmen des Behälters vorsichtig
sein, da es zu einem verspätetem
Aufwallen durch Siedeverzug
kommen kann.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen
(Siedeverzug) zu vermeiden:
1. Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen umhren.
2. Es wird empfohlen,hrend des Erhitzens einen
Glasstab oder ähnlichen Gegenstand in den Belter zu
stecken.
3. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeit noch kurze Zeit im
Get stehen lassen für mindestens 20 Sekunden, um
verspätetes Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern.
Eier nicht in der Schale kochen.
Hartgekochte Eier dürfen nicht in
Mikrowellengeräten erwärmt
werden, da sie selbst nach der
Erwärmung explodieren können.
Zum Kochen oder Aufwärmen von
Eiern, die nicht verquirlt oder
verrührt wurden, das Eigelb und
Eiweiß anstechen, damit es nicht
explodiert. Vor dem Aufwärmen im
Mikrowellengerät die Schale von
gekochten Eiern entfernen und die
Eier in Scheiben schneiden.
Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln, rstchen oder
Obst, vor dem Garen anstechen, damit der Dampf entweichen
kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum sollten
Topflappen o.ä. verwendet werden.
Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom
Gesicht und den nden abgewandt öffnen, um
Verbrennungen durch Dampf zu vermeiden.
Um Verbrennungen zu vermeiden,
immer die Lebensmitteltemperatur
prüfen und umrühren, bevor Sie das
Gargut servieren. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn die
Lebensmittel oder Getränke an
Babys, Kinder oder ältere Personen
weitergereicht werden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis auf die
tatsächliche Temperatur des Lebensmittels oder Getränks;
immer die Temperatur pfen.
Halten Sie beim Öffnen der Gerätetür ausreichenden Abstand,
um Verbrennungen durch austretende Hitze oder Dampf zu
vermeiden.
Schneiden Sie gellte, gebackene Speisen nach dem Garen
in Scheiben, um den Dampf entweichen zu lassen und
Verbrennungen zu vermeiden.
Kinder vom rglas fernhalten,
um Verbrennungen zu vermeiden.
Die Gerätetür, die
Geteaenflächen, die
Geterückseite, der
Geteinnenraum Lüftungf-
fnungen, Zubehörteile und das
Geschirr im GRILL, HEISSLUFFT-,
KOMBI-, AUTO-GAREN und in der
AUTO-GAREN von TK-Betriebsart
nicht berühren, da sie heiß
werden. Vor der Reinigung
sicherstellen, daß alle Geräteteile
abgehlt sind.
Downloaded from www.vandenborre.be