Operation Manual

47
HEISSLUFTBETRIEB
Sie können Ihr Gerät mit Hilfe der Heißluftfunktion und den 10 voreingestellten Temperaturstufen wie einen konventionellen Herd benutzen.
Beispiel 1: Garen mit Vorheizen.
So heizen Sie auf 180 °C vor und garen für 20 Minuten bei 180 °C.
HEISSLUFT-Taste dcken
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Gerätetemperatur C) 250 230 220 200 190 180 160 130 100 40
1. Stellen Sie den Drehknopf r die
Wahl der BETRIEBSART in die
Einstellung HEISSLUFT .
2. Die gewünschte Vorheiz-temperatur
durch sechsmaliges Drücken der
HEISSLUFT-Taste eingeben. Auf
dem Display wird 180 °C angezeigt.
3. Die START/+30-
Taste dcken, um
das Vorheizen zu
starten.
4. Überprüfen Sie
das Display:
x1
x6
Wenn die Vorheiz-temperatur erreicht ist, ertönt das akustische Signal, auf dem Display wird 180 °C angezeigt. Die Gerätetür
öffnen und die Speisen in das Get geben. Die r schließen.
5. Drehen Sie den
ZEITSCHALTUHR/GEWICHT
-Knopfs bis 20.00 angezeigt ist.
6.
Drücken Sie die
START/+30
-Taste.
7. Überprüfen Sie das Display:
GRILLBETRIEB
Mit dieser Zubereitungsart können Speisen gegrillt/gebunt werden.
Beispiel:
So backen Siesetoast in 5 Minuten (legen Sie das Toast auf den hohen Rost).
1. Stellen Sie den Drehknopf
r die Wahl der
BETRIEBSART in die
Einstellung GRILL.
2. Geben Sie durch Drehen des
ZEIT/GEWICHTS-Knopfes im
Uhrzeigersinn die gewünschte
Garzeit ein.
3. Drücken Sie die
START/+30-Taste.
4. Überprüfen Sie das
Display:
x1
Wichtig:
1. Der hohe oder der niedrige Rost wird zum Grillen empfohlen.
2. Bei der ersten Benutzung des Grills kann es zu Rauchentwicklung oder Brandgeruch kommen. Das ist normal und kein
Anzeichen dafür, dass das Gerät funktionsuntüchtig ist. Um dieses Problem beim erstmaligen Gebrauch des Gerätes zu
vermeiden, betreiben Sie den Grill 20 Minuten lang ohne Speisen.
3. Nach dem Garen erscheint in der Anzeige “KÜHLUNG”.
WARNUNG: Garraum, Gerätetür, Außenseiten, Drehteller, Roste und Geschirr werden sehr heiß. Beim Entnehmen der Speisen
oder des Drehtellers aus dem Gerät dicke Ofenhandschuhe tragen, um Verbrennungen zu verhindern.
x1
BEDIENUNG DES MIKROWELLENGERÄTS