User manual

Kundendienst
Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbeiten
verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizierten
Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durchgeführt
werden.
Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur an
Fachkräfte der autorisierten Kundendienststellen und
verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Isolier-
material keine ozonschädigenden Gase. Das Gerät
darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt werden. Die
Isolierung enthält entzündliche Gase: das Gerät muss ge-
mäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden; sie er-
halten diese bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Nicht das
Kälteaggregat beschädigen, insbesondere nicht in der
Nähe des Wärmetauschers. Die Materialien, die bei der
Herstellung dieses Geräts verwendet wurden und mit dem
Symbol
markiert sind, können recycelt werden.
Bedienblende
1 2 3 4 5 6
1 EIN-/AUS-Taste
2 Temperaturregler Gefriergerät
3 Temperaturanzeigetaste Kühl-/Gefrierschrank
4 Display
5 Funktionstaste
Lösch-Schalter für den Alarmton
6 Temperaturregler Kühlgerät
Display
1 2 3 4 5 6
1 Anzeige Kühlraum
2 Anzeige Gefrierraum
3 Positives oder negatives Temperaturvorzeichen
4 Temperaturanzeige
5 Fast Freeze-Funktion
6 Shopping -Funktion
Einschalten des Geräts
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Falls
das Display nicht leuchtet, drücken Sie die Taste ON/OFF
(EIN/AUS).
Nach dem Einschalten des Geräts wird auf dem Bedienfeld
Folgendes angezeigt:
Die Temperaturvorzeichenanzeige zeigt ein Pluszei-
chen an
Die Temperaturanzeige blinkt, der Hintergrund des
Displays leuchtet rot und es ertönt ein Signalton.
Drücken Sie die Funktionstaste, um den Signalton abzu-
schalten (siehe auch "Temperaturwarnung (Temperatur
zu hoch).
Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein (siehe "Tem-
peraturregulierung").
49