User manual

Wichtig! Stellen Sie den Temperaturregler 12
Stunden vor dem Abtauen auf eine kühlere
Einstellung, damit eine ausreichende Kälte als
Reserve für die Unterbrechung im Betrieb
entstehen kann.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend erläu-
tert:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut he-
raus, verpacken Sie es in mehrere Schich-
ten Zeitungspapier und lagern Sie es an ei-
nem kühlen Ort.
Vorsicht! Fassen Sie gefrorene
Lebensmittel nicht mit nassen Händen an.
Ihre Hände könnten an den Lebensmitteln
festfrieren.
3. Lassen Sie die Tür offen.
Stellen Sie eine Schale mit warmem Was-
ser in das Gefrierfach, um den Abtaupro-
zess zu beschleunigen. Entfernen Sie bereits
während des Abtauprozesses vorsichtig Eisstü-
cke, die sich lösen lassen.
4. Wenn der Gefrierraum vollständig abgetaut
ist, wischen Sie das Innere sorgfältig tro-
cken.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Nachdem das Gerät zwei bis drei Stunden
in Betrieb ist, können Sie die ausgelagerten
Lebensmittel wieder in den Gefrierraum hi-
neinlegen.
Wichtig! Entfernen Sie Reif und Eis von der
Innenverkleidung niemals mit scharfen
Gegenständen, da die Innenverkleidung
dadurch beschädigt werden könnte.
Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch
andere als vom Hersteller empfohlene
mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu
beschleunigen.
Ein Temperaturanstieg des Gefrierguts während
des Abtauens des Geräts kann die Lagerzeit
dieser Lebensmittel verkürzen.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
trennen Sie das Gerät von der Netzver-
sorgung
entnehmen Sie alle Lebensmittel
Tauen Sie das Gerät ab (sofern vorgesehen).
Reinigen Sie den Innenraum und das gesam-
te Zubehör.
lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche zu ver-
meiden.
Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit
den Gefrierschrank weiter laufen lassen, bitten
Sie jemanden, gelegentlich die Temperatur zu
prüfen, damit das Gefriergut bei einem mögli-
chen Stromausfall nicht im Innern des Gerätes
verdirbt.
Was tun, wenn …
Warnung! Ziehen Sie vor der Fehlersuche
immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Fehlersuche, die in der vorliegenden
Benutzerinformation nicht beschrieben ist, darf
nur von einem qualifizierten Elektriker oder einer
kompetenten Person durchgeführt werden.
Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist,
entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor
und Kühlkreislauf).
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät funktioniert
nicht. Die Lampe funktio-
niert nicht.
Das Gerät ist ausgeschaltet. Gerät einschalten.
38
www.zanussi.com