User manual

Vermeiden Sie das Leerkochen von Kochge-
schirr, um Schäden am Kochgeschirr und der
Glaskeramik zu verhindern.
Benutzen Sie die Kochzonen nicht mit leerem
Kochgeschirr oder ohne Kochgeschirr.
Legen Sie keine Aluminiumfolie auf das Ge-
rät.
Warnung! Bei Sprüngen in der
Oberfläche des Kochfelds ziehen Sie
den Netzstecker des Geräts aus der
Steckdose. Andernfalls besteht die
Gefahr eines Stromschlags.
Montageanleitung
Notieren Sie vor der Montage die Seri-
ennummer (Ser. Nr.), die Sie auf dem Ty-
penschild finden.Das Typenschild befindet
sich unten am Gehäuse des Geräts.
Modell ZA630F
Prod.Nr. 949 595 562 00
Typ 58 HAD 47 AO
220 – 240 V 50 – 60 Hz
Made in Germany
Seriennummer (Ser. Nr.) ............
7.0 kW
ZANUSSI
Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie unbedingt die
folgenden Hinweise.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim
Transport nicht beschädigt wurde. Schließen
Sie ein beschädigtes Gerät nicht an. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler.
Das Gerät darf nur von einem autorisierten
Servicetechniker aufgestellt, angeschlossen
oder repariert werden. Verwenden Sie nur
Originalersatzteile.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in
bzw. unter normgerechte, passende Einbau-
schränke und Arbeitsplatten betrieben wer-
den.
Nehmen Sie weder technische noch ander-
weitige Änderungen am Gerät vor. Andern-
falls besteht Unfallgefahr und das Gerät
könnte beschädigt werden.
Die im Einsatzland des Geräts geltenden
Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Nor-
men sind einzuhalten (Sicherheits- und Re-
cyclingbestimmungen, Sicherheitsregeln der
Elektrotechnik usw.).
Die Mindestabstände zu anderen Geräten
sind einzuhalten!
Der Berührungsschutz muss durch den Ein-
bau gewährleistet sein. Schubladen müssen
zum Beispiel mit einem Schutzboden direkt
unter dem Gerät installiert werden!
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte müs-
sen mit einem geeigneten Dichtungsmaterial
vor Feuchtigkeit geschützt werden!
Das Gerät muss so eingebaut werden, dass
es spaltfrei mit der Arbeitsplatte abschließt.
Dazu ist eine geeignete Dichtung erforder-
lich!
Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit, die z.B. durch einen
Geschirrspüler oder Backofen entstehen
können!
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte müs-
sen mit einem geeigneten Dichtungsmaterial
vor Feuchtigkeit geschützt werden!
Warnung! Es besteht Verletzungsgefahr
durch Stromschläge. Beachten Sie genau
die Anweisungen zu den elektrischen
Anschlüssen.
Die Netzanschlussklemme liegt an Span-
nung.
Die Netzanschlussklemme muss spannungs-
frei gemacht werden.
Der Berührungsschutz muss durch einen
fachgerechten Einbau gewährleistet sein.
3
www.zanussi.com