User manual

15
TŸranschlagwechsel
Bevor mit der Arbeit begonnen wird, unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
FŸr die AusfŸhrung der Arbeit folgende Werkzeuge
vorbereiten:
1 Kreuzschraubenzieher,
1 normaler Schraubenzieher
1 SchraubenschlŸssel 10 mm
beigepacktes Zubehšr mit:
TŸrstopper
FŸr den Anschlagwechsel wie folgt vorgehen:
1. das durch Einrasten befestigte LŸftungsgitter (D)
herausnehmen;
2. das untere Scharnier (E) abmontieren, indem die
drei Befestigungsschrauben abgeschraubt
werden;
3. die untere TŸr abnehmen, indem sie aus dem
Zwischenscharnier (I) ausgezogen wird; den
Stšpsel am Bohrloch der TŸr fŸr den
Scharnierstift abnehmen und auf der
gegenŸberliegenden Seite wieder anbringen;
4. das untere Zwischenscharnier (I) abmontieren,
den Stift ausmontieren und auf der
gegenŸberliegenden Seite wieder anbringen;
5. die Stšpsel zum Verschlu§ der Bohrlšcher (L) der
Querstrebe auf der gegenŸberliegenden Seite
abnehmen und auf der Seite wieder anbringen,
an der das Scharnier ausmontiert wurde;
6. das Scharnier auf der gegenŸberliegenden Seite
wieder montieren;
7. die untere TŸr montieren;
8. den Stift des unteren Scharniers ausbauen und
auf der gegenŸberliegenden Seite wieder
montieren;
9. das untere Scharnier (E) auf der
gegenŸberliegenden Seite wieder montieren, den
Stšpsel (F) aus dem BelŸftungsgitter (D) durch
DrŸcken in Pfeilrichtung herausnehmen und auf
der gegenŸberliegenden Seite wieder anbringen;
10.das BelŸftungsgitter (D) wieder einsetzen, bis es
einrastet;
11.die drei Schrauben des oberen
Zwischenscharniers (M) ausschrauben;
12.die obere TŸr abnehmen, indem der obere Stift
(A) ausgezogen wird; den Stšpsel am Bohrloch
der TŸr fŸr den Scharnierstift abnehmen und auf
der gegenŸberliegenden Seite wieder anbringen;
13.den oberen Stift (A) abschrauben und auf der
gegenŸberliegenden Seite wieder anbringen;
D736
A
3P004
N
P
M
L I
F
D
PR18
F
F
F
E
E
58
Cleaning the interior
Before using the appliance for the first time, wash
the interior and all internal accessories with luke-
warm water and some neutral soap so as to remove
the typical smell of a brand-new product, then dry
thoroughly.
USE
Control panel
0
1
2
3
3
2
1
0
5
4
4
5
6
B
A
CDE F G H I
6
A. Thermostat knob (freezer)
B. Super (quick-freezing) switch
C. SUPER operating control light
D. Warning light
E. Pilot light (freezer)
F. DAC knob
G. Pilot light DAC
H. Pilot light (refrigerator)
I. Thermostat knob (refrigerator)
Do not use detergents or abrasive
powders, as these will damage the finish.
USE OF THE REFRIGERATOR
Operation
The temperature inside the refrigerator compartment
can be selected using thermostat (I).
Temperature regulation
The temperature is automatically regulated and can
be increased to achieve a higher temperature
(warmer) by rotating the thermostat knob toward
lower settings or reduced (colder) rotating the knob
towards higher settings.
However, the exact setting should be chosen
keeping in mind that the temperature inside the
refrigerator depends on:
room temperature;
how often the door is opened;
the quantity of food stored;
location of appliance.
A medium setting is generally the most suitable.
To stop operation, simply turn the thermostat knob to
position ÇOÈ.
Important
If the ambient temperature is high or the
appliance is fully loaded, and the appliance is
set to the lowest temperatures, it may run
continuously causing frost to form on the rear
wall. In this case the dial must be set to a higher
temperature to allow automatic defrosting and
therefore reduced energy consumption.
Air circulation
Inside the appliance, there is a fan (DAC) which is
turned on by means of the switch (F). The pilot light
(G) will light up.
It is recommended that the fan be used when the
ambient temperature is above 25 ¡C with the knob
set to the position identified by the symbol.
At ambient temperatures up to 25 ¡C, the fan may
be used with the knob set to any position.