Operation Manual

11
Türanschlagwechsel
Bevor Sie nachstehende Arbeitsvorgänge
durchführen, Netzstecker unbedingt aus der
Steckdose ziehen!
Den Wechsel auf folgende Weise ausführen:
1. Entlüftungsgitter (D) abnehmen.
2. Unteres Scharnier (E) mit Abdeckung (G)
abnehmen.
3. Untere Tür vom mittleren Scharnier (H) abheben
und Scharnier abschrauben.
4. Obere Tür vom oberen Stift (G) abnehmen.
5. Nachdem Sie die Stöpsel entternt haben, die auf
der gegenüberliegenden Seite wieder
einzusetzen sind, nehmen Sie den oberen Stift
ab und montieren Sie sie an der
gegenüberliegenden Seite.
6. Obere Tür wieder einsetzen. Mittleres Scharnier
an gegenüberliegende Seite montieren.
7. Mit Hilfe eines 10 mm Schlüssel den unteren
Scharnierstift abschrauben und auf
gegenüberliegenden Scharnierseite wieder
anschrauben.
8. Untere Tür wieder einsetzen.
9. Unteres Scharnier (E) auf gegenüberliegende
Türseite montieren und mittels der vorher
entnommenen Schrauben befestigen. Abdeckung
(G) auf unteres Scharnier einsetzen. Abdeckung
(F) vom Entlüftungsgitter (D) herausschieben und
auf gegenüberliegende Seite montieren.
10.Entlüftungsgitter wieder einsetzen.
11.Griffe abnehmen und auf gegeüberliegenden
Seite befestigen. Mit einem Senkstift die
Plastikstöpsel auf der gegenüberliegenden Seite
des Griffes durchlöchern. Mit dem im Beipack
enthaltenen Plastikstöpseln, die freibliebenen
Löcher abdecken.
Zur Ausrichtung der Türen kann man auf das
mittlere Scharnier wirken.
Das mittlere Scharnier ist nach dem Lösen der
beiden Schrauben mit Hilfe einer Vorrichtung
horizontal regulierbar.
Achtung
Vergewissern Sie sich nach Ausführung des
Anschlagwechsels der Türen, daß alle
Schrauben fest angezogen sind und überprüfen
Sie auch, ob die Magnetdichtung am Möbel
perfekt anliegt. Bei einer niedrigen
Raumtemperatur (z.B. im Winter) kann es
vorkommen, dass die Dichtung nicht perfekt am
Schrank haftet. Die Wiederherstellung der
Dichtung erfolgt automatisch nach gewisser
Zeit. Wollen Sie aber diesen Prozess
beschleunige, so genögt es die Dichtung mit
einem Fön zu erwärmen.
G
H
F
D
PR18
F
F
F
E
E
G
PR228
26
INHOUD
Waarschuwingen en Belangrijke adviezen 24
Wegwerpen van verpakkingsmateriaal 26
Het gebruik 27
Reiniging van de binnenkant 27
Ingebruikname 27
Temperatuurinstelling 27
Het invriezen van verse levensmiddelen 27
Bewaren van diepvriesproducten 27
Het ontdooien van ingevroren producten 27
Klimatschakelaar 28
IJslaatjes 28
Koelen van levensmiddelen 28
Verplaatsbare platen 28
Het verplaatsen van deurvakken 28
Tips 29
Tips het koelen 29
Tips het invriezen 29
Tips het diepvriesprodukten 29
Onderhoud 30
Periodieke reiniging 30
Geprolongeerde stilstand 30
Vervangen van de lamp 30
Het ontdooien 31
Storingen 31
Installatie 32
Plaats van opstelling 32
Muur-afstandshouders 32
Elektrische aansluiting 32
Het wijzigen van de deurdraairichting 33
Garantiebepalingen 34
WEGWERPEN VAN VERPAKKINGSMATERIAAL
Het verpakkingsmateriaal van onze grote elektische
huishoudelijke apparaten kan met uitzondering van
houten onderdelen, gerecycled worden en dus bij
het kringloopafval worden gezet.
Wij bevelen u aan om:
Papier, karton en golfkarton in de speciale
papierbakken te werpen.
Plastik verpakkingsmateriaal in de speciaal
daarvoor bestemde plastic-containers te gooien.
Indien dit soort bakken in uw buurt nog niet
voorkomen mag u hat materiaal aan de
vuilnisman meegeven.
Als verpakkingsmateriaal gebruiken wij slechts
recycleerbare kunststoffen, zoals bijv.:
In de voorbeelden staatt
02**
PE
05
PP
06
PS
PE voor Polyethyleen** 02 = ^ PE-HD; 04 = ^ PE-LD
PP voor Polypropyleen
PS voor Polystyrol
PLASTIC BESTANDDELEN
Om er gemakkelijker achter te komen hoe u het
materiaal van dit apparaat moet wegwerpen en /of
recycleren zijn er op verschillende punten
herkenbare symbolen op aangebracht.
PS
SAN
ABS