User manual

4
Installationsanweisung
Sie sollten die beim Elektroanschluss des Gerätes
anfallenden Arbeiten von einem fachkundigen und
zugelassenen Elektriker ausführen lassen.
Lassen Sie die beim Wasseranschluss des Gerätes
entstehenden Arbeiten von einem fachkundigen und
zugelassenen Installateur ausführen.
Stellen Sie die Maschine in der Nähe eines Wasserzu- und
ablaufes auf.
Arbeitsplatte entfernen
Die Maschine läßt sich auch unter eine vorhandene Tischplatte
oder unter eine Spülenabdeckung einbauen; hierzu brauchen
Sie nur die beiden hinteren Befestigungsschrauben der
Arbeitsplatte zu lösen. Arbeitsplatte von hinten nach vorn
herausziehen und abheben.
Die Höhe und die
Nivellierung durch die
Schraubfüße einstellen und
das Gerät einbauen.
Achten Sie bitte beim
Einschieben des Gerätes
darauf, daß die Schläuche
und das Netzkabel nicht
geknickt werden.
Justierung
Die Justierung ist Voraussetzung dafür, dass die Tür richtig
wasserdicht ist.
Sicherstellen, dass die Tür des Geschirrspülers richtig und
ohne seitliche Reibung schließt.
Die Stellfüßchen so lange drehen, bis sich die Tür optimal
schließt.
Falls der Geschirrspüler zu einem späteren Zeitpunkt
freistehend installiert werden soll, ist die Originalplatte
abzubauen.
Die Fußleiste ist bei freistehender Installation nicht verstellbar.
Anschluss des Wasserzulaufschlauches
Dieser Geschirrspülautomat kann an Kalt- oder Warmwasser
bis 60°C angeschlossen werden.
Es ist jedoch empfehlenswert, einen Kaltwasseranschluss zu
wählen.
Beim Warmwasseranschluss werden die Spülzeiten erheblich
kürzer, jedoch könnte das Spülergebnis besonders bei stark
verschmutztem Geschirr beeinträchtigt werden.
Schließen Sie den Wasseraulaufschlauch an einen
Wasserhahn mit einem 3/4"-Anschlußgewinde oder an eine
Wasserschlauchschnellkupplung (Press-block) an.
Prüfen Sie, dass der Wasserdruck des Versorgungsnetzes den
angegebenen Technischen Daten entspricht.
Vermeiden Sie Knicke oder Quetschungen des
Zulaufschlauches, da dadurch der Wasserzulauf verlangsamt
oder verhindert werden kann.
Das an der Maschine angeschlossenen Schlauchende kann
durch Lockern der Klemmschelle beliebig orientiert werden (es
wird darauf hingewiesen, dass einige Modelle Schläuche ohne
Klemmschellen haben, die deshlab nicht verstellt werden
können). Klemmschelle wieder gut festziehen, damit kein
Wasser ausläuft.
Wenn der Geschirrspüler an neue oder lange zeit ungenutzte
Schläuche angeschlossen wird, lassen Sie das Wasser vor
dem Anschluss einige Minuten lang laufen, um eventuell
vorhandene Sand- oder Rostspuren auszuspülen, die den
Filter an der Zulaufleitung verstopfen könnten.
Zum Anschluss keine alten, bereits benutzen Schläuche
verwenden.
Der Geschirrspüler ist mit Sicherheitseinrichtungen
ausgestattet, die das Zurücklaufen des Wassers in die
Trinkwasserleitung verhindern und den geltenden
Sicherheitsbestimmungen entsprechen.
Zulaufschlauch mit Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil ist im Zulaufschlauch angeordnet, der an
den Wasserhahn angeschlossen wird. Wenn der Schlauch
undicht ist, verhindert dieses Ventil den Wasserzulauf.
Zulaufschlauch sorgfältig anschließen.
- Das Stromkabel des Sicherheitsventils ist im Schlauch
selbst. Zulaufschlauch und/oder Sicherheitsventil nicht in
Wasser tauchen.
- Wenn der Zulaufschlauch oder das Sicherheitsventil
beschädigt ist, sofort den Stecker herausziehen.
- Zulaufschlauch und Sicherheitsventil dürfen nur von
qualifiziertem Fachpersonal oder durch den Kundendienst
ausgewechselt werden.
- Zulaufschlauch so anbringen, dass er niemals über dem
unteren Teil des Sicherheitsventils liegt.
820
570 - 600
600
IN05