User manual

11
Oberkorb
Im Oberkorb werden Tassen, Gläser, Salatschüsseln,
Untertassen, Dessertteller bis zu einem Durchmesser
von 24 cm eingeordnet.
Wenn Teller in den Oberkorb gestellt sollen, die Teller
nach vorne neigen.
Gläser mit langem Stiel können umgedreht in den
höheren Tassenfächern eingehängt werden.
In den oberen Geschirrkorb kommen vorzugsweise
leichte Gegenstände, wie Plastikschüsseln usw.
Beschweren Sie diese Teile mit anderen
Geschirrteilen.
Warnung!
Prüfen Sie nach dem Einordnen des
Geschirrs, ob die Sprüharme sich frei
drehen Können.
Höhenverstellung des oberen
Korbes
Wenn üblicherweise große Teller (mit einem
Durchmesser von 27 bis 31 cm) verwendet werden,
können sie im unteren Geschirrkorb eingeordnet
werden, wobei der obere Geschirrkorb höher gestellt
werden muß.
Die Höhenverstellung ist folgendermaßen durchzuführen:
1. Die vorderen Arretierungen (A) des oberen
Geschirrkorbes nach außen drehen und den Korb
herausziehen.
2. Den Geschirrkorb in der höheren Stellung
einschrieben und die Arretierungen (A) nach vorne
drehen.
Warnung!
In dieser Position wird jedoch das
Fassungsvermögen des oberen
Geschirrkorbes verringert: es können nur
Teller mit einem maximalen Durchmesser
von 20 cm eingestellt werden und die
erhöhten Tasseneinordnungsfächer sind
nicht nutzbar.
Vorsicht!
Schließen Sie nach dem Einorden des
Geschirrs immer die Tür, da eine offene Tür
eine Gefahrenquelle darstellt.
US47
A
RC01