User Documentation

52493040000/00/09.16
Sicherheitshinweise
Befestigungsinformationen (Punkt 15), Kabelgrößen (mm),
Konstruktionsinformationen und Bewehrungsaufnahme (mm)
Verschrau-
bungsgröße
Festdrehen des Mittel-
stücks mit Schrauben-
schssel um bis zu
Max. Ø
über
Adern
Max.
Anzahl der
Adern
Innenmantel Außenmantel Verjüngte Bohrung
Beweh-
rungsgröße
Universal
Max. Min. Max. Min. Max.
16 ½-Drehung 9.0 15 11.7 8.4 13.5 6.7 10.3 0.1 -1.25
20S ½-Drehung 10.4 35 11.7 11.5 16.0 9.4 12.5 0.1 -1. 25
20 ½-Drehung 12.5 40 14.0 15.5 21.1 12.0 17.6 0.1 -1.25
25 ½-Drehung 17.8 60 20.0 20.3 27.4 16.8 23.9 0.1 -1.6
32 ½-Drehung 23.5 80 26.3 26.7 34.0 23.2 30.5 0.1 -2.0
40 ½-Drehung 28.8 130 32.2 33.0 40.6 28.6 36.2 0.1 -2.0
50S ½-Drehung 34.2 200 38.2 39.4 46.7 34.8 42.4 0.1 -2.5
50 ½-Drehung 39.4 400 44.1 45.7 53.2 41.1 48.5 0.1 -2.5
63S ½-Drehung 44.8 400 50.1 52.1 59.5 47.5 54.8 0.1 -2.5
63 ½-Drehung 50.0 425 56.0 58.4 65.8 53.8 61.2 0.1 -2.5
75S ½-Drehung 55.4 425 62.0 64.8 72.2 60.2 68.0 0.1 -2.5
75 ½-Drehung 60.8 425 68.0 71.1 78.0 66.5 73.4 0.1 -2.5
80 ¾-Drehung 64.4 425 72.0 77.0 84.0 71.9 79.4 0.1 -3.15
85 ¾-Drehung 69.8 425 78.0 79.6 90.0 75.0 85.4 0.1 -3.15
90 ¾-Drehung 75.1 425 84.0 88.0 96.0 82.0 91.4 0.1 -3.15
100 ¾-Drehung 80.5 425 90.0 92.0 102.0 87.4 97.4 0.1 -3.15
Installationshinweise
Punkt Hinweis
1
• EN/IEC 60079-10 Einteilung von explosionsgefährdeten Bereichen
EN/IEC 60079-14 Elektroinstallationen in explosionsgefährdeteten
Bereichen
• EN/IEC 60079-31 Geräte-Staubexplosionsschutz durch Gehäuse
BS 6121, Teil 5 Auswahl, Installation und Wartung von Kabelverschrau-
bungen
2 Die Installation darf nur von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden, der mit der Installation von Kabelverschraubungen vertraut ist.
3 DIE INSTALLATION DARF NICHT DURCHGEFÜHRT WERDEN, WENN STROM ANLIEGT.
4
Gewindeeinführungen: Das Produkt kann direkt an den Gewindeeinführungen installiert werden. Gewindeeinführungen müssen Abschnitt
5.3 von IEC/EN 60079-1 entsprechen und eine Einführschräge besitzen, um den vollen Eingriff der Gewinde zu erglichen. Für Ex d-An-
wendungen sind mindestens fünf vollständig eingegriffene parallele Gewindegänge erforderlich. Metrische Gewinde sind mit einem O-Ring
ausgestattet und erzielen die Schutzklassen IP66 und IP68. Parallele Einführgewinde erreichen einen Schutzgrad von IP64. Für alle Schutz-
klassen über IP64 ist eine Flachdichtung erforderlich.
5
Um den Schutzgrad des Produkts zu erhalten, muss die Kabeleinhrung senkrecht zur Gehäuseoberfläche sein. Die Oberfläche muss für
die Verbindung mit entsprechendem Schutzniveau ausreichend flach und unbiegsam sein. Die Oberfläche muss sauber und trocken sein.
Die für die gewünschte Anwendung notwendige Abdichtung der Schnittstelle zwischen dem Gehäuse und der Kabelverschraubung liegt in
der Verantwortung des Benutzers/Installateurs.
6
Obwohl Produkte von Weidmüller mit konischen Gewinden, die an ein Anschlussgewinde installiert werden, nachweislich ohne
Abdichtmaterial eine Schutzklasse von IP66 aufweisen, sollte aufgrund der mit der Verwendung von konischen Gewinden verbundenen
abweichenden Abmessungstoleranzen eine nicht aushärtende Gewindedichtung eingesetzt werden, wenn ein Schutzgrad von über IP64
benötigt wird.
7
Nach der Installation nicht auseinanderbauen, außer für Routineinspektionen. Inspektionen sollten gemäß IEC/EN 60079-17 durchgeführt
werden. Nach der Inspektion muss die Verschraubung wie in den Schritten 15 und 16 beschrieben wieder zusammengebaut werden. Dabei
ist darauf zu achten, dass das Mittelstück und die Spannmutter richtig festgedreht sind, um sicherzustellen, dass die Installation sicher ist.