User Documentation

Sicherheitshinweise
2493020000/00/09.162
Kurzbeschreibung
Die KDSU-Kabelverschraubung ist für Außenan-
wendungen im entsprechenden Gefahrenbereich
vorgesehen. Die KDSU-Ausführung eignet sich für
den Anschluss von bewehrten, nicht bewehrten,
umflochtenen und abgeschirmten Kabeln. Sie bietet
einen Schutz von IP66, IP68 und gegen Überflutung.
Eine Variante, die elektrischen Durchgang für einen
Bleimantel bietet, ist erhältlich. Mit dieser Kabel-
verschraubung kann ein für EMV-Anwendungen
geeigneter Anschluss mithilfe von bewehrten Kabeln
ausgeführt werden.
Warnung!
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation
sorgfältig durch.
Diese Kabelverschraubungen dürfen nur für die
hier oder in unseren Datenblättern genannten
Anwendungen eingesetzt werden, es sei denn
Weidmüller bestätigt schriftlich, dass das Produkt
für die abweichende Anwendung geeignet ist.
Weidmüller übernimmt keinerlei Verantwortung
für etwaige Schäden, Verletzungen oder Folge-
schäden, die auf eine unsachgemäße Installation
oder Verwendung gemäß der vorliegenden Be-
triebsanleitung zurückzuführen sind. Dieses Merk-
blatt enthält keine Ratschläge für die Auswahl von
Kabelverschraubungen. Eine weitere Orientierungs-
hilfe bieten die umseitig aufgelisteten Normen.
Bedeutung der Markierungen
Die Markierungen an der Außenseite dieser
Kabelverschraubung bedeuten Folgendes:
KDSU [a] [b] [c] [d] [e] [f] [ggg]
Bedeutung: KDSU = Klippon
®
Double Seal Universal
(Doppelte Dichtung Universal)
[a] = Anschlussgewinde
[b] = Material der Hauptkomponente
(B = Messing, S = Edelstahl)
[c] = Dichtungsmaterial
(S = Silikon, N = Neopren)
[d] = Bleimantelanschluss (L = Ja, O = Nein)
[e] = Beschichtung
(Sc = Natur, Ni = Nickel, Zi = Zink)
[f] = Verjüngte Bohrung Außendichtung
(1 = Ja, 2 = Nein)
[ggg] = Verschraubungsgröße (Gsss)
(z. B. G20S)
Zertifikatnummern
(ATEX) SIRA 05ATEX1285X
(IECEx) IECEx SIR 05.0067
Schutzkonzept, Geräteschutzniveaus
und Gasgruppen:
Ex d IIC Gb / Ex e IIC Gb / Ex ta IIIC Da
Schutzklasse:
IP66 / IP68 (50 m für 7 Tage)
ATEX (EU-Richtlinie 2014/34/EU)-
Kennzeichnungen:
T II 1D T II 2G
Besondere Bedingungen für
sichere Verwendung
1. Diese Kabelverschraubungen dürfen nicht in
Gehäusen eingesetzt werden, bei denen die
Temperatur am Installationspunkt bei Verwendung
von Neoprendichtungen außerhalb des Tempe-
raturbereichs von -35 °C bis +90 °C bzw. bei
Verwendung von Silikondichtungen außerhalb
des Bereichs von -60 °C bis +180 °C liegt.
2. Wenn die Verschraubung in Betriebsmitteln
für erhöhte Sicherheit oder in Staubschutzbe-
triebsmitteln verwendet wird, muss das
Anschlussgewinde angemessen abgedichtet
sein, um den Schutzgrad des entsprechenden
Gehäuses zu erhalten.
3. Wenn diese Kabelverschraubungen nur auf dem
Kabelmantel des Kabels sitzen und nicht die
Armierung festklemmen oder wenn sie für den
Anschluss von nicht bewehrten, umflochtenen oder
abgeschirmten Kabeln eingesetzt werden, dürfen
sie nur für feste Installationen genutzt werden.
Daher müssen die Kabel wirksam festgeklemmt
werden, um ein Abziehen oder Abdrehen zu
vermeiden.
4. Diese Kabelverschraubungen bieten, wenn sie
gemäß den Herstelleranweisungen und an einem
entsprechenden Gehäuse befestigt werden, einen
Schutzgrad von IP66 und IP68 (50 m 7 Tage).
5. Wenn Kabelverschraubungen zur Verwendung
in staubexplosionsgefährdeten Bereichen ohne
Dichtringe in einem Schutzgehäuse (Ex t) installiert
werden, dürfen sie nur in Gehäusen installiert
werden, die gemäß EN 60079-31:2014, Abschnitt
5.1.2, fünf volle Gewindegänge besitzen.