Instruction Manual

1
Sicherheitshinweise
DLP-3303 Labornetzteil
Best.-Nr. 2619139
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Labornetzgerät dient als potentialfreie DC-Spannungsquelle zum Betrieb von Klein-
spannungsverbrauchern. Der Anschluss erfolgt über 4-mm-Sicherheitsbuchsen. Die Span-
nung und Stromstärke am Ausgang kann eingestellt werden. Der Gleichspannungsausgang
ist galvanisch getrennt und weist eine Schutztrennung gegenüber der Netzspannung auf.
Das Produkt darf nur an einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose des öffentlichen Wechsel-
stromnetzes angeschlossen und betrieben werden. Die Steckdose muss sich in unmittelba-
rer Erreichbarkeit des Anwenders befinden. Alternativ kann das Produkt über eine allpolige
Abschaltvorrichtung (Zentralabschaltung) betrieben werden.
Das Produkt ist für den privaten und gewerblichen Einsatz konzipiert.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
Das Produkt kann in Schulen und Ausbildungsstätten eingesetzt werden. Die Verwendung
muss von geschultem Personal beaufsichtigt werden.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefähr-
dungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise und ggf. beiliegende Anleitungen sorgfältig durch
und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie dieses Produkt nur zusammen mit den Sicher-
heitshinweisen und ggf. beiliegenden Anleitungen an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Websi-
te.
3 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch
einen elektrischen Schlag führen kann.
Position der Sicherung
Schutzleiteranschluss. Nicht trennen.
Sicherheitstransformator
4 Sicherheitshinweise
Lesen Sie dieses Dokument und die zugehörige Bedienungsanleitung sorg-
fältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Soll-
ten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten,
übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder
Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
4.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
4.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
4.3 Betriebsumgebung
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu be-
achten.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertempera-
tur kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Verwenden Sie das Produkt nicht in explosionsfähigen Atmosphären, also solchen, in
denen sich entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder Stäube vorfinden lassen.
4.4 Bedienung
Schließen Sie das Produkt nur an eine normale Netzsteckdose an, die mit dem öffentli-
chen Stromnetz verbunden ist. Überprüfen Sie vor dem Einstecken, ob die auf dem Ty-
penschild angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgers überein-
stimmt.
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Verwenden Sie das Produkt nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter
(Blitzschlag! / energiereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, dass Ihre Hände,
Schuhe, Kleidung, der Boden, das Messgerät bzw. die Messleitungen, Schaltungen und
Schaltungsteile usw. trocken sind.
Lassen Sie insbesondere beim Umgang mit Spannungen von mehr als 25 V/AC (Wech-
selspannung) bzw. 35 V/DC (Gleichspannung) Vorsicht walten. Bereits bei diesen Span-
nungen können Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektri-
schen Schlag erhalten.
Das Produkt erwärmt sich während des Betriebs, weshalb Sie stets für eine ausreichen-
de Belüftung sorgen sollten. Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt werden!
Lassen Sie das Produkt und daran angeschlossene Verbraucher während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt.
Zerlegen Sie das Produkt nicht! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektri-
schen Schlags! Kondensatoren im Produkt können selbst nach der Trennung des Pro-
dukts von sämtlichen Spannungsquellen noch geladen sein.
Das Produkt ist nicht für die Verwendung an Personen oder Tieren zugelassen.
Es dürfen nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen Nennstrom-
stärke verwendet werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen ist untersagt.
Verwenden Sie beim Anschließen von Verbrauchern unter keinen Umständen blanke
Drähte. Es besteht Kurzschluss- und Brandgefahr.
Verwenden Sie ausschließlich Messleitungen, die hinsichtlich der Spannung und Strom-
stärke den Spezifikationen des Produkts entsprechen. Brandgefahr bei Überlastung.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
sichtbare Schäden aufweist,
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
4.5 Netzkabel
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, ein-
schließlich Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschä-
digten Komponenten. Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich
sein.
Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen
oder von dieser getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Zie-
hen Sie ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kan-
ten beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.

Summary of content (8 pages)