Instructions

868MHZ THERMO-HYGRO-AUSSENSENDER
FÜR DEN BETRIEB MIT EINER
EMPFANGSSTATION
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause
TFA entschieden haben.
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten lesen Sie sich bitte die
Bedienungsanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie
auch Beschädigungen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer
gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte
Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben
können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
THERMO-HYGRO-AUSSENSENDER
MERKMALE DES THERMO-HYGRO-
AUSSENSENDERS:
Fernübertragung der Thermo-Hygro-Werte per
868MHz-Signal zur Empfangsstation.
Spritzwassergeschütztes Gehäuse
Wandmontage oder Tischaufstellung
Feste Seriennummer (aufgedruckt auf der Rückseite)
Zu Ihrer Sicherheit:
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser
Anleitung dargestellt wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder
Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie die Batterien und das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen,
auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um
ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht
werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Beim
Hantieren mit ausgelaufenen Batterien
chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen!
! Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
Vibrationen und Erschütterungen aus.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Der Außensender ist spritzwassergeschützt, aber nicht
wasserdicht. Suchen Sie einen
niederschlagsgeschützten Platz für den Außensender
aus.
GRUNDEINSTELLUNG:
1. Lösen Sie die Schraube des Außensender-
Batteriefaches, entfernen Sie den Deckel und setzen
Sie zwei 1,5 V-Batterien vom Typ Mignon AA, IEC LR6
in das Batteriefach.
2. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein und
verschrauben Sie ihn.
Hinweis: Unmittelbar nach dem Einlegen der Batterien
werden alle LCD-Segmente der Empfangsstation und
des Thermo-Hygro-Außensenders kurz sichtbar.
3. Nachdem der Sender in Betrieb genommen wurde,
nutzen Sie bitte den Erlern-Modus der Empfangsstation,
um den Sender einzupflegen. Weitere Informationen
zum Erlern-Modus entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanweisung der Empfangsstation.
4. Falls Sie mehr als einen zusätzlichen Außensender
erworben haben, achten Sie bitte darauf, dass erst alle
Sender entsprechend Schritt 1 in Betrieb genommen
werden und direkt anschließend Schritt 2 durchgeführt
wird.
Hinweis: Der Sender wurde erfolgreich registriert,
wenn die Temperatur und Feuchtigkeit auf der
Empfangsstation mit der entsprechenden Kanalnummer
angezeigt wird.
Hinweis: Achten Sie bei der Installation der Batterien
immer auf deren korrekte Polarität und stellen Sie
sicher, dass die Batterien nicht aus den Kontakten
springen.
868 MHZ-SIGNALEMPFANG:
Wenn das Empfangsgerät die Signale für die
Außentemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit nicht
innerhalb von zehn Minuten nach der Einrichtung erhalten hat,
zeigt das Display "- - - ° C" und "- -%" auf der
Empfangsstation. Prüfen Sie bitte folgende Punkte:
1. Der Abstand des Senders zu Störquellen wie z.B.
Computermonitoren oder Fernsehgeräten sollte
mindestens 2 Meter betragen.
2. Vermeiden Sie, den Außensender direkt an oder in die
Nähe von metallischen Fensterrahmen zu platzieren.
3. Die Benutzung anderer, auf der selben Frequenz (868
MHz) arbeitender Geräte wie z.B. Kopfhörer oder
Lautsprecher kann die korrekte Signalübertragung
verhindern. Störungen können auch von Nachbarn
verursacht werden, die solche Geräte betreiben.
PLATZIERUNG DES THERMO-HYGRO-
AUSSENSENDERS:
Der Außensender ist mit einem Halter ausgestattet, der mittels
zweier mitgelieferter Schrauben an eine Wand montiert
werden kann. Nach Aufstecken des Tischständers an der
Unterseite des Senders kann dieser auch auf eine ebene
Unterlage gestellt werden.
Vor der endgültigen Montage an der gewünschten Stelle
stellen Sie bitte sicher, dass das 868 MHz-Signal für die
Außenwerte korrekt empfangen wird.
NEUEINSTELLUNG:
Es gibt Fälle, bei denen eine Neueinstellung der
Empfangseinheit und des Außensenders erforderlich wird, wie
z.B. nach einem Batteriewechsel. In einem solchen Falle:
1. Entfernen Sie die Batterien aus dem Sender und warten
Sie mindestens 30 Sekunden.
2. Wiederholen Sie die Prozedur ab Schritt 1 des
Abschnitts GRUNDEINSTELLUNG:
Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht
feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel
verwenden!
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht verwenden.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz auf.
TECHNISCHE DATEN DES AUSSENSENDERS:
Temperaturmessbereich :
-39,6°C bis +59,9°C mit 0,1°C Auflösung
(Anzeige “OFL” außerhalb dieses Bereichs)
Messbereich der Rel. Luftfeuchtigkeit :
1% bis 99% mit 1% Auflösung
("- -" Außerhalb dieses Bereichs)
Sendeintervall : alle 10 Sekunden
Sendefrequenz : 868 MHz
Maximale Sendeleistung: <25mW
Sendebereich : maximal 100 m
Stromversorgung :
2 x 1,5 V-Batterie, Typ Mignon AA, LR6
Abmessungen (L x B x H) : 43 x 23 x 160 mm
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den
Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien
und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung
beim Handel oder entsprechenden
Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler
Bestimmungen abzugeben. Die Bezeichnungen für enthaltene
Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-
Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das
Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei
einer ausgewiesenen Annahmestelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit
Zustimmung von TFA Dostmann
veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem
Stand bei Drucklegung
und können ohne vorherige Benachrichtigung geändert
werden.
Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem
Produkt finden Sie unter Eingabe der Artikel-Nummer auf
unserer Homepage.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt TFA Dostmann, dass der Funkanlagentyp
30.3180 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
www.tfa-dostmann.de/service/downloads/ce
www.tfa-dostmann.de
E-Mail: info@tfa-dostmann.de
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877
Wertheim, Deutschland
10/19
868MHZ OUTDOOR THERMO-HYGRO
TRANSMITTER FOR USE WITH THE
RECEIVING STATION
INSTRUCTION MANUAL
Thank you for choosing this instrument from TFA.
Before you start using it
Please make sure to read the instruction manual carefully.
Following and respecting the instructions in your manual will
prevent damage to your instrument and loss of your statutory
rights arising from defects due to incorrect use.
We shall not be liable for any damage occurring as a
result of non-following of these instructions. Likewise, we
take no responsibility for any incorrect readings and for
any consequences which may result from them.
Please take particular note of the safety advice!
Please keep this instruction manual for future reference.
OUTDOOR THERMO-HYGRO TRANSMITTER
Field of operation and all the benefits of your new
instrument at a glance
For your safety:
It should only be used as described within these
instructions.
Unauthorized repairs, modifications or changes to the
product are prohibited.
Caution!
Risk of injury:
Keep these instrument and the batteries out of the
reach of children.
Batteries must not be thrown into a fire, short-circuited,
taken apart or recharged. Risk of explosion!
Batteries contain harmful acids. Low batteries should be
changed as soon as possible to prevent damage
caused by leaking. Never use a combination of old and
new batteries together, nor batteries of different types.
Wear chemical-resistant protective gloves and safety
glasses when handling leaking batteries.
! Important information on product safety!
Do not place your product near extreme
temperatures, vibrations or shocks.
Protect it from moisture.
The outdoor transmitter is protected against splash
water, but is not watertight. Choose a shady and dry
position for the transmitter.
FEATURES OF THE OUTDOOR THERMO-HYGRO
TRANSMITTER:
Remote transmission of outdoor data to receiving
station by 868 MHz
Shower proof casing
Wall mountable or table standing
Serial number (printed on the back)
SETTING UP:
1. Unscrew the screw on the front of the compartment and
remove the battery cover of the transmitter, insert 2 x
AA, IEC LR6, 1.5V batteries into the battery
compartment.
2. Replace the battery cover on the unit and seal by re-
screwing.
Note: Immediately after power-up, the LCD segments
will light up briefly on the receiving station and
transmitter.
3. After the transmitter was set up, please use the learning
mode of the receiving station to link the transmitter. For
more information about the learning mode, please refer
to the instruction manual of the receiving station.
4. If you have purchased more than one additional
transmitter, please make sure that all transmitters are
set up according to step 1 and step 2 should follow
immediately afterwards.
Note: The successfully registered transmitter will have
the temperature and humidity displayed on the receiving
station with its registered number.
Note: When installing the batteries always check the
correct polarity before inserting and ensure the batteries
do not spring free from the contacts.
Anzeige
Außentemperatur/
Luftfeuchtigkeit im
Wechsel
Halter
LCD shows
outdoor
temperature/
humidity
Holder

Summary of content (4 pages)