Operation Manual

Anleitungen für den Installateur
80
16.ABSCHLIESSENDE ARBEITEN
Nach dem Austausch der Düsen die Flammenkränze, Brennerdeckel und Topfträgerroste wieder auf
dem Kochfeld anordnen.
Nach der Umstellung der Gasart das am Gerät angebrachte Etikett mit Angabe der Gaseinstellung
durch das Etikett für die neue Gasart ersetzen. Das Etikett befindet sich in dem Beutel, in dem sich die
Brennerdüsen befinden.
16.1 Einstellen der Kleinstellung der Brenner des Kochfelds für Stadtgas und
Methan
Den Brenner zünden und in die Kleinstellung schalten . Den Schalter vom
Gashahn ziehen und die Stellschraube neben dem Knebelstift regulieren, bis die
Flamme in der Kleinstellung regelmäßig brennt.
Den Schalter wieder montieren und die Stabilität der Flamme des Brenners
kontrollieren (hierzu den Schalter schnell von der Großstellung in die
Kleinstellung drehen: Die Flamme darf nicht erlöschen). Den Vorgang bei allen
Gashähnen wiederholen.
Bei den Modellen mit Sicherheitsventil den Schalter in der Kleinstellung einige Sekunden gedrückt
halten, damit die Flamme weiter brennt und die Sicherheitsvorrichtung aktiviert wird.
16.2 Aufsatzmontage (nur bei den vorgesehenen Modellen)
Die Schraubenmutter B ausdrehen.
Den Aufsatz auf dem Boden ausrichten, so dass die
Zapfen C mit den Löchern D übereinstimmen.
Den Aufsatz mit den Schrauben A am Boden
anschrauben.
16.3 Einstellen der Kleinstellung der Brenner des Kochfelds für Flüssiggas
Zum Einstellen der Kleinstellung für Flüssiggas muss man die Schraube neben dem Knebelstift
vollständig im Uhrzeigersinn einschrauben.
Die Durchmesser der Kleinstelldüsen für jeden einzelnen Brenner sind im Abschnitt “15.2 Tabellen der
Eigenschaften der Brenner und Brennerdüsen” angegeben. Nach der Einstellung die Kleinstelldüsen
wieder mit Lack o.ä. versiegeln.