Operation Manual

Anleitungen für den Installateur
75
14.INSTALLATION DES GERÄTS
Das Gerät muss vom Fachmann nach den geltenden Vorschriften installiert werden. Je nach Art der
Installation gehört es zur Klasse 1 oder zur Klasse 2 -Unterklasse 1.
Es kann an Wänden, von denen eine die Höhe der Arbeitsfläche überschreitet, in einem Abstand von 50
mm von der Seite des Geräts aufgestellt werden, wie in den Abbildungen A und B für die jeweilige
Installationsklasse dargestellt ist. Hängeschränke und Dunstabzugshauben über der Arbeitsfläche
müssen zu ihr einen Mindestabstand von 750 mm haben.
A) B)
14.1 Stromanschluss
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung und die Dimensionierung der Netzleitung den Kenndaten
auf dem Typenschild entsprechen, das im Innern des Stauraums angebracht ist.
Dieses Typenschild darf keinesfalls entfernt werden.
Wenn das Gerät fest an das Netz angeschlossen wird, muss die elektrische Zuleitung des Geräts mit
einer allpoligen Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm versehen
werden, die in einer leicht erreichbaren Position in der Nähe des Geräts anzubringen ist.
Das Gerät kann fest ans Netz angeschlossen werden oder mit Stecker und Steckdose. Im zweiten Fall
müssen Stecker und Steckdose für das verwendete Kabel geeignet sein und den geltenden Vorschriften
entsprechen. Gleichgültig von der Art des Anschlusses muss das Gerät obligatorisch geerdet werden.
Vor dem Anschließen des Geräts sicherstellen, dass die elektrische Zuleitung über eine wirksame und
angemessene Erdung verfügt. Keine Reduzierstücke, Adapter oder Abzweigungen verwenden.
Betrieb mit 220-240V~: ein dreiadriges Kabel vom Typ H05V2V2-F
mit Querschnitt 3 x 1,5 mm
2
An dem an das Gerät anzuschließenden Ende des Kabels muss der
Schutzleiter (gelb-grün) mindestens 20 mm länger sein.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf zurückzuführen sind,
dass die oben stehenden Vorschriften missachtet oder unbefugte Änderungen an auch nur einem Teil
vorgenommen wurden.
14.2 Belüftung der Räume
Gemäß den geltenden Normen darf das Gerät nur in dauerbelüfteten Räumen installiert werden.
ImInstallationsraum des Geräts muss soviel Luft einströmen können, wie für die normale
Gasverbrennungund den Luftaustausch des Raumes benötigt wird. Die mit Gittern geschützten
Frischluftöffnungenmüssen angemessene Größen aufweisen (gemäß den geltenden Normen) und so
angebracht werden,dass sie nicht, auch nicht teilweise, verstopft werden können. Die Küche muss
ausreichend belüftet werden, um die beim Kochen entstehende Wärme undFeuchtigkeit austreten zu
lassen: Insbesondere empfiehlt sich nach längeren Garzeiten die Öffnungeines Fensters oder die
Erhöhung der Geschwindigkeit eventueller Ventilatoren.