Samsung MultiXpress SL-X322x, SL-X328x, SL-K325x, SL-K330x Laser MFP series - Benutzerhandbuch

Treiberinstallation über das Netzwerk
60
3. Mit einem per Netzwerk angeschlossenen Gerät arbeiten
Automatische Installation
Die automatische Installation ist eine Installationsart, die keinen Eingriff
durch den Benutzer erfordert.Nach dem Start der Installation werden der
Gerätetreiber und die Software automatisch auf Ihrem Computer
installiert.Sie können die stille Installation starten, indem Sie /s oder /S an
der Eingabeaufforderung eingeben.
Befehlszeilenparameter
In der nachfolgenden Tabelle sind die Befehle aufgeführt, die im Fenster
'Eingabeaufforderung' verwendet werden können.
Die folgenden Befehlszeilen sind gültig und werden ausgeführt, wenn
der Befehl in Verbindung mit /s oder /S verwendet wird./h, /H bzw. /?
sind Sonderbefehle, die auch allein ausgeführt werden können.
Befehlszeile Definition Beschreibung
/s oder /S Startet die
automatische
Installation.
Installiert Gerätetreiber ohne
Anzeige von
Eingabeaufforderungen und ohne
jeglichen Benutzereingriff.
/
p„<Portname>
“oder /
P„<Portname>
Gibt den Druckerport
an.
Der
Netzwerkport
wird mit dem
Standard
TCP/IP-
Portmonitor
erstellt.Bei
einem lokalen
Port muss
dieser Port im
System
vorhanden
sein, bevor er
durch den
Befehl
angegeben
wird.
Der Name des Druckerports kann
als IP-Adresse, Hostname, lokaler
USB-Portname oder IEEE1284-
Portname oder Netzwerkpfad
angegeben werden.
Beispiel:
/p„xxx.xxx.xxx.xxx“wobei
„xxx.xxx.xxx.xxx“die IP-Adresse
für den Netzwerkdrucker angibt./
p„USB001“, /P„LPT1:“, /
p„hostname“
/p"\\computer_name
\shared_printer" oder
"\\xxx.xxx.xxx.xxx\shared_printer
". Dabei ist
"\\computer_name\shared_printe
r" oder
"\\xxx.xxx.xxx.xxx\shared_printer
" der Netzwerkpfad zum Drucker
durch Angabe von zwei Slashes,
der Computername oder die IP-
Adresse des PCs, der den
Drucker freigegeben hat, und der
Freigabename des Druckers.
Befehlszeile Definition Beschreibung