User manual

Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Tauchen das Produkt nicht in Wasser ein.
Das Produkt eignet sich nur für den Heimgebrauch.
Das Produkt ist für den Außengebrauch geeignet.
Die Leuchten erhitzen sich während des Gebrauchs. Halten Sie das Produkt
während dem Gebrauch von leicht entammbaren Materialien fern.
Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht,
geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden könnten.
Alle Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Akkus und
zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare
Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Benutzen Sie nur Akkus der richtigen Größe und des empfohlenen Typs
(siehe „Technische Daten“).
Setzen Sie in das Produkt ausschließlich Akkus ein. Verwenden Sie
niemals nicht wieder auadbare Batterien. Andernfalls besteht Brand-
und Explosionsgefahr!
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Befestigung
Achten Sie darauf, dass das Solarmodul möglichst nach Süden ausgerichtet
ist und nicht bedeckt oder beschattet wird, z.B. von Bäumen oder Gebäuden.
Wählen Sie einen Montageort mit guten Lichtverhältnissen, damit das
Solarmodul die Akkus tagsber auaden kann. Im Winter muss das
Solarmodul immer schneefrei sein.
Die Montagedistanzen von Spotleuchten und Solarmodul werden durch die
Kabel beschränkt. Legen Sie vor einer Festmontage fest, ob Ihre
Montageanordnung innerhalb der maximalen Montagedistanzen liegt.
Achten Sie darauf, dass bei der Bohrung der Montagelöcher in der Wand
bzw. beim Festschrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen
beschädigt werden!
a) Übersicht
Die Spotleuchten und das Solarmodul sind mit Kugelgelenken ausgestattet. Die
Kugelgelenke erlauben eine einfache Richtungsanpassung.
Die Kugelgelenkverschraubung ermöglicht das Aufsetzen eines Montagefußes
(Abb. 2) oder Erdspießes (Abb. 1). Die Verschraubung wird entgegen dem
Uhrzeigersinn gelöst und im Uhrzeigersinn festgezogen. Wenden Sie beim
Festziehen nur moderate Kraft an, um das Gewinde nicht zu verklemmen.
Das Solarmodul kann zusätzlich mit der Masthalterung (Abb. 3) versehen werden,
z.B. fr die Montage an einem Mast, Geländer, Tisch, etc.
b) Erdspieß
Lösen Sie die Kugelgelenkverschraubung und setzen Sie den Erdspieß auf.
Wählen Sie einen geeigneten Montageort mit weichem Untergrund aus. Steiniger
Untergrund beschädigt die Erdspieße.
Stoßen Sie Spotleuchte/Solarmodul mit dem Erdspieß vorsichtig bis zum Anschlag
in den Untergrund (Abb. 1). Achten Sie auf sicheren Halt.
c) Montage auf acher Oberäche oder Wand
Lösen Sie die Kugelgelenkverschraubung und setzen Sie den Montagefuß auf.
Über die zwei Bohrungen im Montagefuß kann der Montagefuß festgeschraubt
werden. Bohren Sie entsprechend Löcher in die Oberäche/Wand und setzen die
Wanddübel ein.
Schrauben Sie den Montagefuß mit zwei Schrauben fest (Abb. 2, Abb. 4).
Bedienungsanleitung
Solarspot
Best.-Nr. 807610
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Beleuchtung für den Garten-, Balkon- und Terrassenbereich.
Das Solarspotset schaltet sich bei Anbruch der Dunkelheit automatisch ein und bei
Tagesanbruch aus. Bei vollgeladenem Akkusatz kann mit einer Leuchtdauer von ca. 8h
gerechnet werden. Der Akkusatz wird über das Solarmodul bei Tageslicht aufgeladen.
Das Produkt ist für den Außengebrauch geeignet. Die Spotleuchten können in der
Erde mit den beiliegenden Erdspießen, oder ber die Montagefße an einer Wand
oder achen Oberäche befestigt werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als
zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Solarmodul
3 x Spotleuchte
3 x Montagefuß
3 x Klebstücke
4 x Erdspieß
8 x Wanddübel
8 x Schraube
Bügelhalter
Bügel
Klemmbacke
Flügelmutter
Schutzkappe
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren
fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken
Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der
sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungs-
bedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

Summary of content (8 pages)