Manual

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt kann am USB-Anschluss eines Computers angeschlossen werden. Es ist für das
Lesen und Beschreiben von 8,89 cm/3,5"-Disketten bestimmt.
Die Stromversorgung erfolgt per USB.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
USB-Diskettenlaufwerk Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedie-
nung hin.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Der eigenmächtige Umbau und/oder die Veränderung des Produkts ist aus Si-
cherheits- und Zulassungsgründen nicht gestattet. Zerlegen Sie unter keinen
Umständen das Produkt.
Das Produkt ist kein Spielzeug und deshalb außerhalb der Reichweite von Kin-
dern aufzubewahren.
Das Produkt ist nur für den Gebrauch in trockenen, geschlossenen Räumen be-
stimmt, es darf nicht feucht oder nass werden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Produkt ist mit Vorsicht zu behandeln, da es durch Stöße, Schläge oder
Stürze, auch aus geringer Höhe, beschädigt werden kann.
Anschluss/Treiberinstallation
Verbinden Sie das Diskettenlaufwerk mit einem freien USB-Port Ihres Computers.
Windows erkennt das Laufwerk automatisch und installiert den erforderlichen Treiber.
Verwenden von Disketten
Das USB-Diskettenlaufwerk funktioniert genauso wie ein herkömmliches Diskettenlaufwerk.
Schieben Sie einfach die Diskette in korrekter Ausrichtung in das Laufwerk, bis sie einrastet.
Zum Entnehmen der Diskette drücken Sie auf den Auswurfknopf, so dass die Diskette ein
Stück herausgeschoben wird. Danach lässt sie sich leicht entnehmen.
Wenn Sie die Diskette lesen/schreiben, warten Sie ab, bis der Vorgang beendet ist
(LED blinkt nicht mehr). Entnehmen Sie erst danach die Diskette. Wird die Diskette
während einem Lese-/Schreibzugriff entnommen, so ist ein Datenverlust möglich.
Eventuell ist danach sogar eine neue Formatierung der Diskette erforderlich.
Die Disketten verfügen seitlich über einen kleinen Schieber. Hierüber wird der Schreib-
schutz ein- oder ausgeschaltet.
Bei eingeschaltetem Schreibschutz können die Disketten nicht beschrieben oder formatiert
werden.
Diskettenlaufwerk anschließen und trennen
Vor dem Anschließen oder Trennen des Diskettenlaufwerks bzw. dem Ausschalten des
Computers warten Sie, bis die Lese-/Schreibzugriffe beendet sind. Entnehmen Sie dann
die eingelegte Diskette; andernfalls können Daten auf der Diskette bzw. die Diskette selbst
beschädigt werden.
Tipps und Hinweise
Je nach den BIOS/Setup-Einstellungen des Computers kann das Diskettenlaufwerk startfä-
hig sein, z. B. für eine DOS-Bootdiskette. Dies hängt jedoch von dem verwendeten BIOS/
Setup ab. Es kann erforderlich sein, das Laufwerk direkt an einem USB-Anschluss des
Computers anzuschließen und nicht an einem USB-Hub.
Bitte beachten Sie, dass es grundsätzlich zwei verschiedene Arten von USB-Anschlüssen
gibt:
a) USB-Anschluss mit geringer Leistung
Kann einen maximalen Strom von 100 mA liefern. Dabei handelt es sich z.B. um einen USB-
Port eines Hubs ohne eigene Stromversorgung, etwa in einer USB-Tastatur.
Dieser Anschluss ist zum Betrieb des Diskettenlaufwerks nicht geeignet.
b) USB-Anschluss mit hoher Leistung
Er kann einen Strom von bis zu 500 mA liefern, beispielsweise der USB-Port eines Hubs mit
eigenem Netzteil oder ein USB-Port des Mainboards/Computers (auf Vorder- oder Rückseite).
Dieser Anschluss ist zum Betrieb des Diskettenlaufwerks erforderlich.
Sie können das USB-Diskettenlaufwerk natürlich auch an einem USB3.0-Anschluss anschlie-
ßen; dieser liefert einen Strom von bis zu 900 mA. Allerdings macht ein USB3.0-Anschluss das
Diskettenlaufwerk nicht schneller.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei und darf unter keinen Umständen in seine Einzelteile zerlegt
werden.
Bevor Sie das Gerät reinigen, entnehmen Sie eine eingelegte Diskette und trennen Sie es vom
USB-Anschluss.
Zur Reinigung des Produkts genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch. Verwenden Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel, dies kann zu Verfärbungen führen.
Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfläche um Kratzspuren zu vermeiden.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger
leicht entfernt werden.
Zur Reinigung des Schreib-/Lesekopfs gibt es spezielle Reinigungsdisketten. Diese sind jedoch
nur bei sehr häufiger Verwendung des Laufwerks erforderlich.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ih-
ren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Anschluss ..................................... min. USB2.0
Systemanforderungen .................. Windows
®
XP oder höher, MacOS X 10.7 oder höher,
Linux 3.5.3 oder höher
Diskettengröße ............................. 8,89 cm/3,5”
Diskettentyp .................................. High Density (2HD) 1,44 MByte
Normal Density (2DD), 720 kByte
Abmessungen (L x B x H) ............. 143 x 104 x 19 mm
Gewicht ......................................... 255 g (einschließlich Kabel)
Bedienungsanleitung
USB-Diskettenlaufwerk
Best.-Nr. 2377866
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *2377866_v2_1121_02_dm_mh_de

Summary of content (4 pages)