User manual

Achten Sie bei Anschluss und Betrieb darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht
werden.
Wenn das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird (z.B. bei Lagerung), so ziehen
Sie die Steckernetzteile aus der Netzsteckdose.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Einstellungen
An beiden Konvertern nden Sie vier DIP-Schalter, die vor Inbetriebnahme einzustellen sind:
1 ON = „CO“, OFF = „CPE“
Einer der Konverter muss auf „CO“ eingestellt werden, der andere auf „CPE“ (normalerweise der
Konverter, der mit dem Endgerät verbunden wird, z.B. ein Computer).
2/3 Wahl des Übertragungsstandards
OFF/OFF = Annex A-30a
ON/OFF = Annex A-17a
OFF/ON = B-30a-997
ON/ON = B-17a-997
4 ON = „6dB“, OFF = „9dB“
Abhängig von der Kabellänge bzw. -qualität lässt sich hier der Signal-Rauschabstand
(SNR = „signal to noise ratio“) einstellen. Bei geringer Kabellänge bzw. bei besserer Kabelqualität
können Sie 6dB einstellen, was zu einer höheren Übertragungsrate führen kann.
Inbetriebnahme
Verbinden Sie die beiden RJ11-Buchsen der Konverter über ein geeignetes Kabel miteinander. Dieses
lässt sich durch die VDSL-Übertragung der Konverter weiterhin z.B. für ein herkömmliches Telefonsignal
verwenden.
Stellen Sie die DIP-Schalter entsprechend ein.
Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker der Steckernetzteile mit den entsprechenden Buchsen der
Konverter.
Stecken Sie die Steckernetzteile in je eine Netzsteckdose. Die „Power“-LED leuchtet auf den Konvertern auf.
Die Konverter starten jetzt die Suche nacheinander, um eine Netzwerkverbindung aufzubauen. Bei
korrekter Verbindung leuchtet die „Link/Nego“-LED neben den RJ11-Buchsen.
Weitere Informationen zu den LEDs nden Sie in der Herstelleranleitung.
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Keine Netzwerkverbindung
Stellen Sie die DIP-Schalter auf beiden Konvertern richtig ein.
Prüfen Sie die Kabelverbindung zwischen den Konvertern auf korrekte Verbindung; es darf kein
Kurzschluss bzw. keine Unterbrechung vorhanden sein.
Langsame bzw. instabile Datenübertragung
Die Kabelverbindung zwischen den Konvertern ist zu lang bzw. die Kabelqualität zu schlecht.
Stellen Sie DIP-Schalter 4 auf beiden Konvertern gleich ein, verwenden Sie testweise entweder 6dB oder
9dB und prüfen Sie die Verbindung erneut.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden können.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger leicht
entfernt werden.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Konverter
Betriebsspannung ................................. 12 V/DC
RJ45-Netzwerk ..................................... 10/100MBit
Abmessungen (B x H x T) ....................102 x 75 x 22,5 mm
Gewicht ................................................. 208 g
b) Steckernetzteile
Betriebsspannung ................................. 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung/-strom ................... 12 V/DC, 1 A
Bedienungsanleitung
Ethernet über VDSL Verlängerung
Best.-Nr. 1668007
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Übertragung eines Ethernet-Netzwerksignals über lange Strecken. Je eine RJ45-Buchse
an den beiden Konvertern dient zum Anschluss an ein herkömmliches 10/100MBit-Netzwerk, ein RJ11-Anschluss
dient jeweils zur Verbindung mit dem Übertragungskabel. Dieses lässt sich durch die VDSL-Übertragung der
Konverter weiterhin z.B. für ein herkömmliches Telefonsignal verwenden. Die Stromversorgung erfolgt über zwei
mitgelieferte Steckernetzteile.
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien ist nicht
erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer o. ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
2x Konverter
2x Steckernetzteil
Kurzanleitung
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
Der Aufbau der Steckernetzteile entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für die
Steckernetzteile darf nur je eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden.
Die Netzsteckdosen, in die die Steckernetzteile eingesteckt werden, müssen leicht zugänglich
sein.
Ziehen Sie die Steckernetzteile niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der das Steckernetzteil
angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend den FI-Schutzschalter abschalten).
Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte
Netzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr.
Tauschen Sie es gegen ein neues Steckernetzteil mit gleichen Spezifikationen aus.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1668007_V2_0518_02_mxs_m_de

Summary of content (4 pages)