User manual

D
Bedienungsanleitung
Poolthermometer „A510“
Best.-Nr. 1295711
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Wasserthermometer für Schwimmbecken, Teiche o.ä. Die Übertragung der
Messdaten erfolgt per Bluetooth
®
auf ein geeignetes Smartphone. Dort lässt sich die Temperatur
per kostenloser App anzeigen. Die Stromversorgung erfolgt über 2 Batterien vom Typ AAA/Micro.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbe-
dingt zu beachten. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses
Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag
etc., verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Poolthermometer
Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedie-
nung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haf-
tung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken
mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Batterie-/Akku-Hinweise
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzun-
gen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände
oder Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden.
Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es be-
steht Explosionsgefahr!
Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosions-
gefahr!
Verwenden Sie immer baugleiche Batterien bzw. Akkus.
Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus.
Mischen Sie keine Batterien/Akkus mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle und halbvolle Bat-
terien/Akkus).
Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- be-
achten).
Der Betrieb des Poolthermometers mit Akkus ist möglich. Durch die geringere Aus-
gangsspannung (Batterien = 1,5 V, Akkus = 1,2 V) kommt es jedoch zu einer Verringe-
rung der Betriebsdauer.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, für den Betrieb des Poolthermometers ausschließlich
hochwertige Alkaline-Batterien zu verwenden, um einen langen und störungsfreien
Betrieb sicherzustellen.
Bedienelemente
1 Oberer Gehäusedeckel
2 LED
3 Dichtungsring
4 Clip für Batteriefach
5 Batteriefach
6 Taste „CONNECT“
7 Taste „RESET“
8 Temperatursensor
9 Öse für Befestigungsschnur
Batterien einlegen, Batteriewechsel
Bevor Sie das Gehäuse z.B. für einen Batteriewechsel öffnen, trocknen Sie das Pool-
thermometer sorgfältig ab, damit kein Wasser ins Gehäuseinnere gelangen kann.
Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie den oberen Gehäusedeckel (1) nach links gegen den Uhrzei-
gersinn abschrauben.
Ziehen Sie das transparente Gehäuse mit der darin befindlichen Elektronik aus dem Unterteil
heraus, merken Sie sich die Orientierung.
Drücken Sie vorsichtig das Batteriefach zusammen, so dass sich der Clip (4) lösen lässt. Merken
Sie sich die Orientierung.
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batteriefach (5) ein.
Setzen Sie den Clip (4) korrekt auf.
Bevor Sie das transparente Gehäuse wieder einsetzen und das Poolthermometer ver-
schließen, beachten Sie das nächste Kapitel „Inbetriebnahme“, um die Bluetooth
®
-
Verbindung herzustellen.
Stecken Sie anschließend das transparente Gehäuse in richtiger Orientierung in das Unterteil
zurück.
Ein kleines halbkreisförmiges Metallgewicht im Unterteil erlaubt beim Einstecken des
transparenten Gehäuses nur eine einzige Orientierung. Wenden Sie beim Zusammen-
bau keine Gewalt an.
Wenn das transparente Gehäuse nicht richtig eingesetzt ist, lässt sich der Gehäuse-
deckel nicht korrekt aufschrauben und es kann Wasser eindringen. Hierbei wird das
Poolthermometer zerstört, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Kontrollieren Sie den richtigen Sitz des Dichtungsrings (3). Schrauben Sie den Gehäusedeckel
(1) fest auf das Unterteil des Poolthermometers (nach rechts im Uhrzeigersinn drehen).
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn in der App eine entsprechende Meldung erscheint,
dass die Batterien leer sind.
Inbetriebnahme
App herunterladen
Starten Sie den Apple AppStore oder den Google PlayStore und laden Sie sich die
kostenlose App „RPT“ herunter (siehe Bild rechts).
Die App ist kompatibel mit alle Smartphones und Tabletts von Apple, die mit
Bluetooth
®
4.0 ausgestattet sind, beispielsweise iPhone 4S oder höher.
Schalten Sie bei Verwendung eines iPads im Suchmodus den Appstore ggf. auf die
Anzeige von iPhone-Apps um (Anzeige oben links „nur iPhone“ anstatt „nur iPad“), da
sonst die App nicht gefunden wird.
Bei Smartphones mit Android benötigen Sie mindestens Android 4.3, damit die App im
PlayStore angezeigt wird und heruntergeladen werden kann.
2
4
3
6 7
5
9
1
8

Summary of content (8 pages)