User manual

Sicherheitshinweise
Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält wich-
tige Informationen für den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
Das Thermometer ist kein professionelles Messgerät. Wenn hohe Messgenauig-
keit benötigt wird, setzen Sie bitte hochwertiges Messequipment ein.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für falsche bzw. ungenaue Anzei-
gen oder für die Auswirkungen, die durch solche Anzeigen entstehen können.
Der Anzeigekopf ist nicht für die hohen Temperaturen, die die Messspitze messen
kann geeignet. Ein Betrieb des kompletten Thermometers z.B. im Backofen ist
nicht zulässig.
Das Thermometer ist nicht für die Verwendung in einem Mikrowellengerät ge-
eignet.
Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung des Gerätes. Setzen Sie
es keinen starken Vibrationen aus.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder den Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Beachten Sie auch cherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder
die Sicherheit des Produktes haben.
Batterie einlegen/wechseln
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
die-
se von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle
eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen wer-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
HerkömmlichenichtwiederauadbareBatteriendürfennichtaufgeladenwer-
den, Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus,
benutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Mi-
nus/- beachten).
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite des Anzeigekopfs, indem Sie den De-
ckel mit einer Münze in Richtung OPEN drehen.
Entnehmen Sie gegebenenfalls die entladene Batterie.
Legen Sie eine neue 1,5 V-Knopfzelle LR44 polungsrichtig ein. Der Pluspol muss zum Bat-
teriefachdeckel weisen.
Verschließen Sie den Batteriefachdeckel wieder, indem Sie ihn auegen und mit einer Münze
in Richtung CLOSE drehen. Achten Sie darauf, dass der Dichtring unter dem Batteriefach-
deckel richtig eingelegt ist.
Wenn im Display die Anzeige „Lo“ zusammen mit einem Batteriesymbol blinkt, ist die Batterie
entladen und muss gewechselt werden.
Bedienungsanleitung
Küchenthermometer
Best.-Nr. 1052380
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Küchenthermometer dient als Einstich- oder Eintauchthermometer im privaten Bereich.
Es können hiermit Temperaturen von Lebensmitteln, Flüssigkeiten oder anderen Produkten,
die ein Einstechen bzw. Eintauchen erlauben, gemessen werden.
Der Anzeigekopf mit dem Display ist spritzwassergeschützt. Nur die Messspitze darf in Flüs-
sigkeiten getaucht werden.
Das Produkt darf nicht in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden.
Die Stromversorgung darf nur über eine Batterie (Typ siehe „Technische Daten“) erfolgen.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung
dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. ver-
bunden.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für späteres Nach-
schlagen auf.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Küchenthermometer
Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Features
Messung der Temperatur von Lebensmitteln, Speisen, Getränken und anderen Produkten
im privaten Bereich
Gut ablesbares LC-Display
Data-Hold-Funktion
Edelstahl-Messspitze
Automatische Abschaltfunktion
Betrieb über Knopfzelle
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das Pfeil-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

Summary of content (8 pages)