Information

Im Kapitel „13. Programmierbeispiele Beispiel 2: Betriebsart „Multi-User“ mit 15 Minuten
Eingabesperre bei Falscheingabe“ muss es heißen:
Falsch Richtig
00 3289# Mastercode auf „3289“
programmieren
0 3289# Mastercode auf „3289“
programmieren
1 0 2 8321# Benutzercode „02“ auf „11223“
programmieren
1 0 2 11223# Benutzercode „02“ auf „11223“
programmieren
1 0 3 8321# Benutzercode „02“ auf „33221“
programmieren
1 0 3 33221# Benutzercode „03“ auf „33221“
programmieren
7010 Codeschloss wird nach 10 falschen
Codeeingaben für 15 Minuten gesperrt
7010# Codeschloss wird nach 10 falschen
Codeeingaben für 15 Minuten gesperrt
Im Kapitel „13. Programmierbeispiele Beispiel 3: Betriebsart „Multi-User“ mit automatischer
Code-Erkennung“ muss es heißen:
Falsch Richtig
00 3289# Mastercode auf „32893“
programmieren
0 3289# Mastercode auf „32893“
programmieren
1 0 2 8321# Benutzercode „02“ auf „11223“
programmieren
1 0 2 11223# Benutzercode „02“ auf „11223“
programmieren
1 0 3 8321# Benutzercode „02“ auf „33221“
programmieren
1 0 3 33221# Benutzercode „03“ auf „33221“
programmieren
7010 Codeschloss wird nach 10 falschen
Codeeingaben für 15 Minuten gesperrt
7010# Codeschloss wird nach 10 falschen
Codeeingaben für 15 Minuten gesperrt
Im Kapitel „13. Programmierbeispiele Beispiel 4: Betriebsart „Multi-User“ mit Schnelleingabe
und automatischer Codeerkennung“ muss es heißen:
Falsch Richtig
00 3289# Mastercode auf „32893“
programmieren
0 3289# Mastercode auf „32893“
programmieren
1 0 2 8321# Benutzercode „02“ auf „11223“
programmieren
1 0 2 11223# Benutzercode „02“ auf „11223“
programmieren
1 0 3 8321# Benutzercode „02“ auf „33221“
programmieren
1 0 3 33221# Benutzercode „03“ auf „33221“
programmieren
Beim Deaktivieren des Relais muss
jedoch der komplette Benutzercode „8321
eingegeben werden!
Beim Deaktivieren des Relais muss jedoch
der komplette Benutzercode „83219
eingegeben werden!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir entschuldigen uns nochmals für eventuelle
Unannehmlichkeiten.
Ihr Conrad Team!
Wichtige Hinweise
1-Kanal Multifunktions-Codeschloss
Best.-Nr. 1582597
Lieber Kunde,
Es ist bei dieser Lieferung ein Fehler aufgetreten. Wir bitten Sie dies zu entschuldigen! Wir
möchten Sie dabei auf folgende Berichtigungen in der Bedienungsanleitung dieses Produkts
hinweisen.
Im Kapitel „5. Merkmale und Funktionen“ muss es heißen:
Falsch Richtig
Öffnungs-/Haltezeit des Schließkontakts
einstellbar von 1 bis 99 Sekunden
Öffnungs-/Haltezeit des Schließkontakts
einstellbar von 1 bis 999 Sekunden
Im Kapitel „10. Programmierung Abschnitt g) Gästecode programmieren“ ist die
Programmierung der Zeitbeschränkung nicht richtig angegeben.
Falsch Richtig
1234
Der im Beispiel verwendete Gästecode ist
„1234“.
oder 99
Das Zeitlimit zur Nutzung des Gästecodes
in diesem Beispiel beträgt 99 Stunden.
Im Kapitel „10. Programmierung Abschnitt o) Türöffnertaster programmieren“ ist die inkorrekte
Speicherposition 84 zur Einstellung der Verzögerung angegeben.
Falsch Richtig
84 + [Verzögerung der Öffnung Option 1 bis
4] + # = Tasterverhalten festlegen
85 + [Verzögerung der Öffnung Option 0 bis
4] + # = Tasterverhalten festlegen
Bitte beachten Sie, dass im gesamten Beispiel im Abschnitt „o) Türöffnertaster
programmieren“ immer die Speicherposition 85 anstatt 84 verwendet werden muss.
Im Kapitel „10. Programmierung Abschnitt p)Tonsignal für das Relais bei Aktivierung einstellen“
fehlt eine Option.
Falsch Richtig
81 + [De/Aktivierungscodes 0 1] + # =
Relaiston de/aktivieren
81 + [De/Aktivierungscodes 0 1 2] + # =
Relaiston de/aktivieren
Im Kapitel „11. Bedienung Abschnitt a) Tür öffnen und schließen im manuellen Eingabemodus“
ist der zweite Textblock und die Tastenangabe ungültig.
Falsch Richtig
Tippen Sie den Benutzercode ein (im Beispiel wird der Benutzercode
„83221“ verwendet) und schließen die Eingabe durch Drücken der #
-Taste ab. Die gelbe LED leuchtet auf, die grüne geht aus, während ein
Dauerton zur Bestätigung des Öffnens ertönt. Das Relais schließt das
angeschlossene Gerät, z.B. Türöffner.
Gelöscht
Im Kapitel „11. Bedienung Abschnitt b) Tür öffnen und schließen mit Hilfe des Auto-Entry
Eingabemodus“ muss es bei den Tastensymbolen heißen:
Falsch Richtig
8321 83221
Im Kapitel „13. Programmierbeispiele Beispiel 1: Betriebsart „Single-User““ muss es heißen:
Falsch Richtig
00 3289# Mastercode auf „3289“
programmieren
0 3289# Mastercode auf „3289“
programmieren
7010 Codeschloss wird nach 10 falschen
Codeeingaben für 15 Minuten gesperrt
7010# Codeschloss wird nach 10 falschen
Codeeingaben für 15 Minuten gesperrt
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1582597_v2_0518_02_DS_HintSheet_4L_(2)

Summary of content (4 pages)