Instructions

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad- Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2009 by Conrad Electronic SE.
*02_01/09_01-HW
Design Lava Lamp
Version 01/09
Item no. 59 11 98
59 11 99
Blue
Red
Intended Use1.
This Lava Lamp is designed to bring decorative lighting to your room. Heated by the light bulb, the wax expands
until it becomes less dense than the liquid. The wax oats to the top of the glass cylinder where it cools down and
sinks back to the bottom. The lamp is powered by 230V/AC, 50Hz. No other source of energy can be used. The
lamp is only for indoor use only.
Unauthorised conversion and/or modication of the device are inadmissible because of safety and approval
reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to
associated risks such as short-circuit, re, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly
and keep them for further reference.
Delivery Content2.
Light bulb
Lamp stand
Glass cylinder (containing wax and liquid)
End cap for glass cylinder
Operating instructions
Safety Instructions3.
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the product
has been abused in any way or damaged by improper use or failure to observe these
operating instructions. The warranty/ guarantee will then expire!
The icon with exclamation mark indicates important information in the operating instructions.
Carefully read the whole operating instructions before operating the device, otherwise there
is risk of danger.
Personal safety
The product is not a toy and should be kept out of reach of children!
Do not leave packaging material lying around carelessly. Plastic foils and/or bags and polystyrene parts etc.
can be dangerous for children.
Never place the lamp on an unstable surface. Ensure that it does not fall down and cause injury.
Never operate the lamp without supervision.
Never pour out any liquids above the lamp. You run the risk of causing a re or a fatal electric shock. If any
liquid or object enters the device, pull out the mains plug immediately and contact a specialist.
Do not touch the light bulb during or shortly after operation as it becomes very hot. It may cause severe
burns.
Do not look straight into the light bulb when the lamp is in operation.
The liquid is parafn-based and ammable. The liquid must not be ingested.
The mains plug must not be plugged or unplugged with wet hands.
Product safety
The lamp stand and glass cylinder may become dislodged during shipping. Before connecting the power,
please ensure that they are installed properly.
The lamp is designed to operate at an average room temperature of 22 to 25ºC . It takes 2 to 3 hours for the
lamp to warm up. Make sure the lamp is at room temperature before operation.
The lamp should never be heated up or cooled down with any other sources aside from the integrated light
bulb.
Keep the lamp away from cold or warm currents of air such as the heater or air conditioning vents.
During operation, the lamp becomes very hot. Place it on a solid stationary at surface away from combustive
or easily ammable material (e.g. curtain, decorative material).
When the lamp is in operation, do not to move it. Moving it may cause the liquid to become cloudy. It may
also permanently damage the lamp.
Do not break the seal of the glass cylinder. Breaking the seal will void your warranty and damage the
product.
The air space at the top of glass cylinder is to allow for liquid expansion. Do not ll up the space.
Before transporting the lamp, please ensure that the wax layer is completely at and solidied.
Do not use the lamp when the glass cylinder is cracked or damaged.
Always check the lamp from time to time for damage.
Use only E14 socket /25W light bulb for replacement. Differences in bulb size or wattage may cause undesired
operation or damage to the product. It may also lead to a re or explosion hazard.
When storing the lamp for a long time, ensure that the storage environment will not freeze nor overheat as it
may cause permanent damage. Always use the original package to store the lamp.
When used in conjunction with other devices, observe the operating instructions and safety notices of
connected devices.
The product must not be subjected to heavy mechanical stress.
The product must not be exposed to extreme temperatures, direct sunlight, intense vibration, or dampness.
If there is reason to believe that safe operation is no longer possible, the device is to be put out of operation
and secured against unintended operation. Safe operation is no longer possible if the device:
shows visible damages, -
no longer works, -
was stored under unfavourable conditions for a long period of time or -
was subject to considerable transport stress -
Miscellaneous
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, contact our Technical Advisory
Service or other experts.
Operating Elements4.
End cap
Glass cylinder
Light bulb
Lamp stand
Power
plug
Cord
switch
Operation5.
Place the lamp on a solid sturdy surface close to a mains socket.1.
Install the glass cylinder into the lamp stand.2.
Attach the end cap onto the glass cylinder.3.
Position the cable so that it will not be tripped over or pulled.4.
Insert the power plug into the mains socket. 5.
Switch lamp on and off by the cord switch on the power cable. 6.
The lamp will heat up the liquid and wax inside the glass cylinder. 7.
Replacing the Light Bulb6.
Before replacing the light bulb, always disconnect the lamp from its power supply.
The light bulb becomes very hot during operation. To avoid burns, allow the bulb to cool
down for at least 10 minutes before replacement.
Never use light bulbs with a greater output than stated in the Technical Data. This could
overload the device.
Remove the end cap from the glass cylinder.1.
Remove the glass cylinder from the lamp’s foot.2.
Remove the light bulb from the socket and replace it.3.
Replace the glass cylinder and the end cap onto the lamp.4.
Maintenance and Care7.
Always pull the power unit out of the mains socket before cleaning the lamp.
The lamp is maintenance-free except for replacement of the light bulb.
The outside of the lamp should be cleaned with a soft, dry cloth or brush only. Never use aggressive cleaning
agents or chemical solutions as the surface of the housing could be damaged.
Disposal8.
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and utilise
natural resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product to relevant
facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as
municipal waste.
Technical Data9.
Operating voltage: 230V~/50Hz
Light bulb: 25W, E14 socket
Dimensions (Ø x H): 106 x 575 mm
Weight: 1.45 kg
Design Lava-Lampe
Version 01/09
Best.-Nr. 59 11 98
59 11 99
blau
rot
Bestimmungsgemäße Verwendung1.
Diese Lava-Lampe ist dafür vorgesehen, Ihren Raum dekorativ zu beleuchten. Das Wachs in der Lampe wird
durch die Glühbirne erhitzt und dehnt sich aus, bis es dünnüssiger als die Lampenüssigkeit wird. Das Wachs
steigt bis zum oberen Ende des Glaszylinders. Dort kühlt es ab und sinkt zurück auf den Grund. Die Lampe wird
mit 230 V/AC, 50 Hz betrieben. Es ist nicht möglich, sie mit einer anderen Energiequelle zu betreiben. Die Lampe
ist nur für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung des
Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. verbunden.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
Lieferumfang2.
Glühbirne
Lampenfuß
Glaszylinder (enthält Wachs und Flüssigkeit)
Verschlusskappe für Glaszylinder
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise3.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweis verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personensicherheit
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastikfolien und/oder Tüten und Styropor-
Teile können für Kinder zu einer Gefahr werden.
Platzieren Sie die Lampe niemals auf einer unstabilen Oberäche. Stellen Sie sicher, dass die Lampe nicht
herunterfallen und Verletzungen verursachen kann.
Die Lampe darf niemals ohne die Aufsicht Erwachsener betrieben werden.
Gießen Sie keinerlei Flüssigkeiten über der Lampe aus. Es besteht das Risiko eines Feuers oder eines
tödlichen elektrischen Schocks. Falls versehentlich Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangen, ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie einen Fachmann.
Berühren Sie die Glühbirne nicht während oder kurz nach dem Betrieb, da sie sehr heiß wird. Es kann zu
schweren Verbrennungen kommen.
Schauen Sie nicht direkt in die Glühbirne, wenn die Lampe in Betrieb ist.
Die Flüssigkeit besteht aus einer Parafn-Basis und ist entzündlich. Die Flüssigkeit darf nicht getrunken
werden.
Das Netzteil sollte niemals mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Produktsicherheit
Der Lampenfuß und der Glaszylinder können sich während des Transports voneinander lösen. Stellen Sie
sicher, dass sie richtig montiert sind, bevor Sie den Strom einschalten.
Die Lampe ist für den Betrieb bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 22 bis 25°C vorgesehen. Die
Lampe benötigt 2 bis 3 Stunden, bis sie aufgewärmt ist. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der Lampe
vor Inbetriebnahme der Raumtemperatur entspricht.
Die Lampe sollte niemals mit anderen Energiequellen als der integrierten Glühbirne erhitzt oder abgekühlt
werden.
Stellen Sie die Lampe nicht in der Nähe kalter oder warmer Luftströmungen wie Heizgeräten oder den
Lüftungsklappen von Klimaanlagen auf.
Die Lampe wird während des Betriebs sehr heiß. Platzieren Sie sie auf einer soliden, unbeweglichen und
ebenen Oberäche, nicht in der Nähe von brennbarem oder leicht endzündlichem Material (z.B. Vorhängen,
Dekorationen).
Bewegen Sie die Lampe nicht, während sie in Betrieb ist. Durch Bewegung kann die Flüssigkeit trüb werden.
Es kann außerdem zu einer permanenten Beschädigung der Lampe kommen.
Beschädigen Sie nicht die Dichtung des Glaszylinders. Durch ein Aufbrechen der Dichtung wird Ihre Garantie
ungültig, und das Produkt beschädigt.
Der Luftraum am oberen Ende des Glaszylinders ist für die Expansion der Flüssigkeit vorgesehen. Füllen
Sie diesen Luftraum nicht auf.
Stellen Sie vor dem Transport der Lampe sicher, dass die Wachsschicht komplett glatt und erstarrt ist.
Verwenden Sie die Lampe nicht, wenn der Glaszylinder Risse aufweist oder beschädigt ist.
Untersuchen Sie die Lampe regelmäßig auf Beschädigungen.
Verwenden Sie, falls ein Auswechseln nötig ist, ausschließlich eine E14 Fassung / 25 W Glühbirne Andere
Glühbirnengrößen oder Wattzahlen können zu unerwünschten Störungen beim Betrieb oder Beschädigungen
des Produkts führen. Es kann außerdem ein Brand- oder Explosionsrisiko entstehen.
Stellen Sie bei längerer Lagerung der Lampe sicher, dass es in der Lagerumgebung nicht zu Frost oder
Überhitzung kommt, da dies zu einer permanenten Beschädigung der Lampe führen würde. Verwenden Sie
immer die Originalverpackung, um die Lampe zu lagern.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das Gerät
angeschlossen werden.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt sein.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, und schützen Sie es vor
unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Gerät:
sichtbare Schäden aufweist, -
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, -
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder -
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. -
Sonstiges
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie
sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Bedienelemente4.
Verschlusskappe
Glaszylinder
Glühbirne
Lampenfuß
Netzstecker
Schnurschalter
Betrieb5.
Stellen Sie die Lampe auf eine solide und feste Oberäche in der Nähe einer Netzsteckdose.1.
Befestigen Sie den Glaszylinder mit dem Lampenfuß.2.
Setzen Sie die Verschlusskappe auf den Glaszylinder.3.
Positionieren Sie das Kabel so, dass Personen nicht darüber stolpern oder am Kabel ziehen.4.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 5.
Schalten Sie die Lampe über den Kabelschalter am Stromkabel ein und aus. 6.
Die Lampe erhitzt die Flüssigkeit und das Wachs im Glaszylinder. 7.
Auswechseln der Glühbirne6.
Trennen Sie die Lampe immer von der Stromquelle, bevor Sie die Glühbirne
auswechseln.
Die Glühbirne wird während des Betriebs sehr heiß. Um Verbrennungen zu vermeiden,
lassen Sie die Glühbirne mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie sie auswechseln.
Verwenden Sie niemals Glühbirnen mit höherer Leistung als in den technischen Daten
angegeben. Das Gerät kann dadurch überlastet werden.
Entfernen Sie die Verschlusskappe vom Glaszylinder.1.
Entfernen Sie den Glaszylinder vom Lampenfuß.2.
Nehmen Sie die Glühbirne aus der Fassung und setzen Sie eine neue Glühbirne ein.3.
Befestigen Sie den Glaszylinder wieder mit der Lampe und setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf.4.
Instandhaltung und Pege7.
Ziehen Sie vor dem Reinigen der Lampe immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Lampe benötigt außer dem Auswechseln der Glühbirne keinerlei Instandhaltung.
Das Äußere der Lampe sollte nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder einer Bürste gereinigt werden.
Benutzen Sie niemals aggressive Reinigungsprodukte oder chemische Lösungen, da sie die Oberäche des
Gehäuses beschädigen könnten.
Entsorgung8.
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu recyclen,
ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen
für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer
Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
Technische Daten9.
Betriebsspannung: 230 V~/50 Hz
Glühbirne: 25 W, E14 Fassung
Abmessungen (Ø x H): 106 x 575 mm
Gewicht: 1,45 kg
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reect the current technical specications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specications.
© 2009 by Conrad Electronic SE.
*02_01/09_01-HW

Summary of content (2 pages)