Operation Manual

Was tun, wenn . . . ? Ursache . . . Behebung . . .
. . . der Trockenvorgang sehr
lange dauert?
Die Be- und Entlüftung reicht
nicht aus (z.B. weil der Aufstell-
raum sehr klein ist). Dadurch
kann die Raumtemperatur stark
gestiegen sein.
Beim Trocknen Tür / Fenster
öffnen, damit Luft nachströmt.
Das Lüftungsgitter unter der
Tür ist zugestellt.
Eventuelle Gegenstände
entfernen, die das Lüftungs-
gitter unter der Tür zustellen.
Die Luftwege sind verstopft.
Reinigen Sie die
Flusensiebe, die sich in der
Tür-Halterung und in der
Einfüllöffnung befinden.
Wärmetauscher reinigen.
Die Textilien wurden nicht
genügend ausgeschleudert.
Schleudern Sie die Wäsche im
Waschautomaten mit möglichst
hoher Drehzahl.
. . . sich am oberen Rand der
Einfüllöffnung Wassertropfen
gebildet haben?
Ein doppeltes Filtersystem mit
zweifacher Abdichtung
verhindert weitgehend die
Ablagerung betriebstörender
Flusen im Wärmetauscher.
Aufgrund dieser Abdichtung
kann es gelegentlich zur
Kondenswasserbildung
kommen.
Wäschestücke, die durch das
Herausnehmen mit den
Wassertropfen in Berührung
kommen, sind nach wenigen
Minuten wieder trocken.
. . . nach der Reinigung des
Wärmetauschers Wasser aus
dem Gerät läuft?
Die Kondenseinrichtung ist
nicht richtig verschlossen.
Den festen Sitz des
Wärmetauschers und des
Deckels der Kondenseinrichtung
überprüfen, erneut verschließen.
. . . die Trommelbeleuchtung
nicht leuchtet?
Sie leuchtet nur, wenn das
Gerät eingeschaltet ist.
Eventuell ist die Glühlampe
defekt.
Glühlampe auswechseln: siehe
am Ende dieses Kapitels.
. . . Sie die Tür bei Stromaus-
fall öffnen müssen?
Tür öffnen: siehe am Ende
dieses Kapitels.
Störungshilfen
26