Instructions for use / assembly instructions

Abtauen
44
Beschädigungsgefahr durch
falsches Abtauen.
Achten Sie beim Abtauen darauf,
dass sie den Kälteerzeuger nicht be-
schädigen, und das Kältegerät da-
durch funktionsuntüchtig wird.
Schaben Sie die Reif- und Eisschich-
ten nicht ab. Verwenden Sie keine
spitzen oder scharfkantigen Gegen-
stände.
Verwenden Sie keine mechanischen
Hilfsmittel oder andere Mittel, die
nicht vom Hersteller empfohlen wur-
den, um den Abtauvorgang zu be-
schleunigen.
Vor dem Abtauen
Schalten Sie einen Tag vor dem Ab-
tauen die Funktion SuperFrost ein.
Dadurch erhält das bereits gelagerte
Gefriergut eine Kältereserve und kann
somit etwas länger bei Raumtempe-
ratur gelagert werden.
Nehmen Sie das Gefriergut heraus,
und wickeln Sie es in mehrere Lagen
Zeitungspapier oder in Decken ein.
Tipp: Sie können das Gefriergut auch in
Kühltaschen aufbewahren.
Bewahren Sie das Gefriergut an ei-
nem kühlen Ort auf, bis die Gefrierzo-
ne wieder betriebsbereit ist.
Nehmen Sie alle Gefrierschubladen
und Glasplatten (je nach Modell) aus
der Gefrierzone.
Zum Abtauen
Je länger das Gefriergut bei Raum-
temperatur lagert, desto kürzer ist
die Haltbarkeit des Gefrierguts.
Führen Sie das Abtauen rasch durch.
Beschädigungsgefahr durch Hit-
ze und eindringende Feuchtigkeit.
Der Dampf eines Dampfreinigers so-
wie elektrische Heizgeräte und bren-
nende Kerzen können Kunststoffe
und elektrische Komponenten be-
schädigen.
Verwenden Sie zum Abtauen des
Kältegeräts keinen Dampfreiniger,
keine elektrischen Heizgeräte sowie
brennende Kerzen.
Abtausprays oder Enteiser können
explosive Gase bilden, kunststoff-
schädigende Lösungs- oder Treib-
mittel enthalten oder gesundheits-
schädlich sein.
Verwenden Sie keine Abtausprays
oder Enteiser.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser
in den Möbelumbau gelangt.
Schalten Sie das Kältegerät aus.
Die Kühlung ist ausgeschaltet.
Ziehen Sie den Netzstecker oder
schalten Sie die Sicherung der Haus-
installation aus.
Lassen Sie die Gefrierzonentür offen.