Instructions for use

Elektroanschluss
*INSTALLATION*
80
Vergleichen Sie vor dem Anschließen
des Dampfbügelsystems unbedingt
die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit
den Daten Ihres örtlichen Stromnet-
zes.
Diese Daten müssen übereinstim-
men, damit keine Schäden am
Dampfbügelsystem auftreten.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihre Elek-
trofachkraft.
Die erforderlichen Anschlussdaten fin-
den Sie auf dem Typenschild, das sich
im Tower hinter dem Wassertank befin-
det.
Das Dampfbügelsystem wird an-
schlussfertig für Wechselstrom
50-60Hz, 220-240V geliefert. Schlie-
ßen Sie das Dampfbügelsystem nur an
eine nach DINVDE0100 angelegte
Schutzkontakt-Steckdose an.
Die Absicherung muss mit mindestens
10A erfolgen. Zur Erhöhung der Sicher-
heit empfiehlt der VDE in seiner Leitlinie
DINVDE0100, Teil739 dem Gerät
einen FI-Schutzschalter mit einem Aus-
lösestrom von 30mA (DINVDE0664)
vorzuschalten.
Die Steckdose sollte sich nach Möglich-
keit neben dem Gerät befinden und
leicht zugänglich sein.
Wenn das Netzanschlusskabel defekt
ist, darf dieses ausschließlich von einer
qualifizierten Elektrofachkraft ausge-
tauscht werden.
Schließen Sie das Dampfbügelsys-
tem nicht über eine Mehrfachsteck-
dose oder ein Verlängerungskabel an
das örtliche Stromnetz an.
Verlängerungskabel und Mehrfach-
steckdosen gewähren nicht die nöti-
ge Sicherheit des Dampfbügelsys-
tems (es besteht z.B. Überhitzungs-
gefahr).
Schließen Sie das Dampfbügelsys-
tem nicht an Inselwechselrichtern an.
Inselwechselrichter werden bei auto-
nomen Stromversorgungen wie z.B.
Solarstromversorgung eingesetzt.
Spannungsspitzen können eine Si-
cherheitsabschaltung verursachen.
Die Elektronik kann beschädigt wer-
den.
Betreiben Sie das Dampfbügelsys-
tem nicht mit so genannten Energie-
sparsteckern.
Dabei wird die Energiezufuhr zum
Gerät reduziert und das Gerät wird
zu warm.
Sondervorschrift für Öster-
reich:
Bei Anwendung der Schutzmaßnahme
„Fehlerstromschutzschaltung“ darf nur
ein pulsstromsensitiver Fehlerstrom-
Schutzschalter verwendet werden.