Instructions for use

Sicherheitshinweise und Warnungen
12
Verwenden Sie niemals ausschließlich vollentsalztes (z.B. destil-
liertes, Batterie-) Wasser zum Auffüllen des Wassertanks. Dies könn-
te zu Funktionsstörungen des Dampfbügelsystems führen.
Stellen Sie das Bügeleisen immer waagerecht auf der Abstellflä-
che des Dampfbügelsystems ab. Achten Sie dabei darauf, dass die
Dampffunktion des Bügeleisens ausgeschaltet ist und die Bügelsoh-
le zu keiner Seite überragt. Stellen Sie das Bügeleisen nicht an ande-
ren Plätzen ab. Anderenfalls besteht Brandgefahr!
Verbrennungsgefahr! Wenn das Bügeleisen während des Betriebs
für längere Zeit auf der Abstellfläche steht, wird die Abstellfläche
heiß. Vermeiden Sie direkte Berührungen der Abstellfläche.
Verbrennungsgefahr! Richten Sie den Dampfstrahl oder die
Dampfdüsen des Bügeleisens bzw. Steamers nie direkt auf Perso-
nen, Tiere oder elektrische Geräte jeglicher Art.
Verbrennungsgefahr! Richten Sie den Dampfstrahl auch nicht auf
von Kleidung bedeckte Körperteile! Die Kleidung verstärkt eine Ver-
brennung der Haut.
Schalten Sie das Dampfbügelsystem aus, bevor Sie den Netzste-
cker ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
Fassen Sie immer den Netzstecker an, wenn Sie diesen aus der
Steckdose ziehen.
Lassen Sie das betriebsbereite Dampfbügelsystem nie unbeauf-
sichtigt. Ziehen Sie beim Verlassen des Dampfbügelsystems den
Netzstecker aus der Steckdose.
Berühren Sie das Netzanschlusskabel und den Dampfschlauch
nicht mit der aufgeheizten Sohle des Bügeleisens. Anderenfalls kön-
nen diese beschädigt werden.
Während des Entkalkens darf das Bügeleisen oder der Steamer
nicht am Dampfbügelsystem angeschlossen sein. Bei diesem Vor-
gang darf das Dampfbügelsystem unbeaufsichtigt sein.