Datasheet

Technisches Datenblatt
LOCTITE
®
248™
Januar-2014
PRODUKTBESCHREIBUNG
LOCTITE
®
248™ besitzt die folgenden Produkteigenschaften:
Technologie Acrylat
Chemische Basis Dimethacrylatester
Aussehen
(unausgehärtet)
Blau, wachsartig
LMS
Erscheinungsform Stift
Fluoreszenz Ja, unter UV-Licht
LMS
Komponenten Einkomponentig -
kein Mischen erforderlich
Aushärtung anaerob
Anwendung Schraubensicherung
Festigkeit Mittel
LOCTITE
®
248 ist eine mittelfeste anaerobe
Schraubensicherung. Das Produkt besitzt eine wachsartige,
halbfeste Konsistenz und wird als einfach zu handhabender
Drehstift geliefert. Wie die flüssigen anaeroben Klebstoffe
härtet das Produkt unter Luftabschluss zwischen
enganliegenden Metallflächen aus. Es erzielt einheitliche
Festigkeitswerte und kann auf einer Vielzahl von
Metalloberflächen eingesetzt werden. Es ist besonders für
Anwendungen geeignet, bei welchen ein flüssiges Produkt
entweder nach dem Auftrag aufgrund seiner Viskosität wieder
abläuft oder schwierig zu applizieren ist. Das Produkt ist
einfach aufzubewahren. Der direkte Kontakt mit dem
Gewindeteil gewährleistet gleichmäßige Auftragung.
MATERIALEIGENSCHAFTEN
Spez. Dichte bei °C 1,03
Ruhepenetration, ISO 2137, 1/10 mm 90 bis 140
Schmelzpunkt, °C >65
TYPISCHE AUSHÄRTEEIGENSCHAFTEN
Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Material
Die Aushärtegeschwindigkeit ist abhängig von der
verwendeten Materialoberfläche. Das folgende Diagramm zeigt
die zeitliche Entwicklung der Losbrechfestigkeit bei
vergütungsschwarze Stahlschrauben und Muttern aus
Baustahl M10 verglichen mit anderen Materialien. Geprüft
gemäß ISO 10964. Alle Proben wurden mit einem
Anzugsmoment von 5 N·m angezogen. Das Produkt wurde
nur auf die Schrauben aufgetragen.
% Endfestigkeit auf Stahl
Aushärtezeit
125
100
75
50
25
0
15min30min 1h 4h 8h 24h 72h 168h
Vergütungsschwarz
Zinkdichromat
Zinkphosphatiert und geölt
Rostfreier Stahl
Messing
Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit von der
Temperatur
Die Aushärtegeschwindigkeit ist abhängig von der Temperatur.
Das folgende Diagramm zeigt die zeitliche Entwicklung der
Losbrechfestigkeit bei entfetteten Stahlschrauben und
-muttern, 3/8 x 16, bei unterschiedlichen Temperaturen.
Geprüft gemäß ISO 10964. Alle Proben wurden mit einem
Anzugsmoment von 5 N·m angezogen. Das Produkt wurde
nur auf die Schrauben aufgetragen.
% Endfestigkeit auf Stahl
Aushärtezeit
125
100
75
50
25
0
15min30min 1h 4h 8h 24h 72h 168h
40°C
22°C
5°C
-20°C
Aushärtegeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Aktivator
Ist die Aushärtegeschwindigkeit aufgrund großer Spalten zu
langsam, kann durch Einsatz eines Aktivators die Aushärtung
beschleunigt werden. Dadurch kann sich jedoch die
Endfestigkeit der Klebung verringern. Zur Überprüfung dieses
Effektes wird deshalb die Durchführung von Klebeversuchen
empfohlen. Das folgende Diagramm zeigt die zeitliche
Entwicklung der Losbrechfestigkeit bei Zinkdichromat
beschichteten Stahlschrauben und -Muttern 3/8 x 16 unter
Verwendung der Aktivator 7471 und 7649. Geprüft gemäß ISO
10964. Alle Proben wurden mit einem Anzugsmoment von 5
N·m angezogen. Der Klebstoff wurde auf die Schrauben
aufgetragen, der Aktivator auf die Muttern.

Summary of content (4 pages)